Posts mit dem Label einfache Rezepte für die ganze Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label einfache Rezepte für die ganze Familie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. August 2025

Frittata – das schnelle Familiengericht aus der Pfanne

Manchmal steht man in der Küche und fragt sich: Was koche ich heute, ohne großen Aufwand, aber trotzdem lecker und sättigend für alle? Die Antwort: Frittata!

Die italienische Variante des Omeletts bzw. ähnlich der spanischen Tortilla ist nicht nur kinderfreundlich, sondern auch ein echter Resteverwerter. Ob gekochte Kartoffeln vom Vortag, ein paar Gemüse-Reste oder sogar altbackenes Brot – alles kann seinen Platz in der Pfanne finden.

Resteverwertung leicht gemacht

Frittata ist das perfekte Gericht, um Reste zu verwerten. Gekochte Kartoffeln oder Nudeln bzw. Reis vom Vortag, etwas Brot, das sonst hart werden würden, oder das Gemüse, das im Kühlschrank schon länger wartet – alles darf in die Pfanne.

So wird nicht nur Essen gerettet, sondern auch das Familienbudget geschont. Und: Kinder lieben es oft, wenn sie ihre „eigene Lieblingszutat“ in die Frittata hineinwählen dürfen.

Schnell, unkompliziert – und sommerfreundlich

Ein weiterer Pluspunkt: Die Kochzeit ist kurz, in rund 15 bis 20 Minuten steht das Essen auf dem Tisch. Das bedeutet: weniger Hitzeentwicklung in der Wohnung – gerade im Sommer Gold wert! Aber das ganze Jahr ist eine Frittata ein gemütliches, unkompliziertes und abwechslungsreiches Wohlfühlessen.

Rezept: Schnelle Frittata aus der Pfanne

Sonntag, 8. Juni 2025

Panelle - ein süditalienischer Klassiker in einer kinderleichten Variante

Heute entführen wir Sie geschmacklich nach Sizilien und stellen Ihnen einen wahren Streetfood-Klassiker vor, der Gaumen und Seele gleichermaßen erfreut: Panelle! Diese goldgelben, verführerisch knusprigen Kichererbsenmehl-Schnitten sind nicht nur ein Paradebeispiel für die Genialität der einfachen italienischen Küche, sondern auch von Natur aus vegan und in unserer Version erstaunlich unkompliziert in der Zubereitung – ein wunderbares Projekt für ein gemeinsames Kocherlebnis mit der Familie.

In den lebhaften Straßen Siziliens, insbesondere in Palermo, sind Panelle allgegenwärtig. Traditionell werden sie puristisch im Brötchen ("Muffuletta"), oft nur mit einem Spritzer frischer Zitrone und etwas Pfeffer, genossen – ein simpler, aber unvergesslicher Genuss, der das mediterrane Lebensgefühl perfekt einfängt und auch bei Kindern einfach gut ankommt.

Bio-Zutaten (für ca. 4 Portionen):

250 g Kichererbsenmehl

750 ml kaltes Wasser

1/2 - 1 Teelöffel Salz (je nach Geschmack)

Optional: 1-2 Esslöffel fein gehackte Petersilie 

Optional: Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und optional orientalische Kräutermischung

Pflanzenöl zum Backen (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)

Zum Servieren: Zitronenspalten, frisches Gebäck (ideal sind weiche Brioche-Bürgerbuns, alternativ Ciabatta)

Samstag, 17. Mai 2025

Golden Pancakes - eine schnelle und unkomplizierte Variante für den süßen Genuss

Goldene Pfannkuchen: Eine köstliche und einfache Variante des klassischen Frühstücks, bei der reife Bananen direkt in den Teig eingearbeitet werden. Dies verleiht diesen Pfannkuchen eine natürliche Süße, Feuchtigkeit und ein unwiderstehlich fruchtiges Aroma. Das Ergebnis sind besonders fluffige und natürlich süße Pfannkuchen.

Diese Pfannkuchen sind schnell zubereitet und perfekt für ein gemütliches Wochenende oder als besondere Leckerei unter der Woche. Die reifen Bananen sorgen für eine herrliche Süße, sodass Sie keinen zusätzlichen Zucker benötigen. Wunderbar süß und fruchtig durch die Banane, saftig und fluffig in der Textur mit einer leicht karamellisierten Aussenfläche beim Braten. Ein wahres Seelenfutter.


Biozutaten für ca. 4 Portionen (etwa 10 Pfannkuchen):

  • 2 sehr reife Bananen
  • 250 g Mehl (1:1 gemischt Vollkornmehl bzw. fein geriebene Haferflocken und weißes Dinkelmehl oder glutenfreien Ersatz)
  • 1 Packung Backpulver (oder 2-3 Teelöffel)
  • 1 Prise Salz
  • 240 ml Milch oder pflanzliche Alternative
  • 3-4 Esslöffel Apfelmus (je nach Süße der Banane)
  • 1 Esslöffel Erdnussmus (rein ohne Zuckerzusatz)
  • eine Prise Zimt, Muskatnuss und Kurkuma je nach Geschmack
  • Öl zum Ausbacken

Samstag, 5. April 2025

Frühlingshafter und supereinfacher Radieschen-Räuchertofu-Aufstrich - auch als Pesto für Nudeln oder Braterdäpfel!

Dieser einfache Aufstrich ist eine köstliche vegane Alternative zum klassischen Topfenaufstrich, die genauso frisch und aromatisch ist wie die Originalversion und sich neben einem Brotbelag mit etwas Olivenöl auch als Pesto für Pasta oder Bratkartoffeln perfekt als Hauptspeise verwenden lässt!

Bio-Zutaten:

  • 2 Bund Radieschen inkl. Blätter
  • 200 g Räuchertofu
  • 2 EL pflanzliches Joghurt (bzw. dazu 1 EL Nussmus für eine besonders cremige und geschmackvolle Variante)
  • 1 EL dunkler Balsamicoessig
  • 1 Handvoll Petersilie
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Dill zum Drüberstreuen (optional)

Zubereitung:

Die Radieschen gründlich waschen, die Enden abschneiden und fein würfeln.

Das frische Radieschengrün waschen und fein hacken.

Den Räuchertofu mit einer Gabel fein zerbröseln oder im Zauberkessel bzw. in der Küchenmaschine mit etwas Olivenöl mixen. In einer Schüssel den feinen Räuchertofu mit dem Joghurt und Zitronensaft verrühren. Die Radieschenwürfel und die fein gehackten Blätter sowie Petersilie hinzufügen und gut vermischen - dies können Sie auch direkt im Zauberkessel/Küchenmaschine machen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Samstag, 1. Februar 2025

Kürbis-Erdäpfel-Knöderl nach polnischer Art (Kluski śląskie z dynią)

Der Winter bringt uns wenig frisches Gemüse,  aber es gibt noch köstliche Kürbisse! Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie aus im Ofen gebackenen Kürbissen und Kartoffeln/Erdäpfeln als leckere Variante kleine Gnocci-artige Knödeln zaubern können!

Das Backen im Ofen intensiviert den Geschmack von Kürbis und Kartoffeln und macht die Zubereitung noch einfacher bzw. kann dies als Gericht am einen Tag so gegessen und am nächsten Tag als andere Variante weiterverarbeitet werden.  Durch den Kürbis erhalten die Knöderl eine angenehme Süße, die besonders Kinder lieben.

Bio-Zutaten für ca.4 Portionen:

500 g mehligkochende Erdäpfel/Kartoffeln
250 g Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternuss)
150–200 g Maisstärke
Eine Prise Salz
Optional: Zimt, Muskatnuss

Samstag, 7. Dezember 2024

Spotted Dick: Ein britischer Dessert-Klassiker, neu interpretiert

Spotted Dick hat zwar keinen netten Namen (siehe historischen  Kontext am Ende des Texts), aber ist ein traditioneller britischer Dampfpudding, der besonders bei Kindern beliebt ist. Wir haben das Rezept etwas abgewandelt, um es gesünder und dennoch genauso lecker zu machen.

Bio-Zutaten:

250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
125 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
125 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
25 g Pflanzensirup
50g Apfelmus
150 g Rosinen oder andere (getrocknete) Früchte
Optional: Abrieb einer Zitrone oder Orange

Zubereitung:

Eine gut schließende Pudding- bzw. Gugelhupfform (mind. 1 Liter Inhalt) mit Pflanzenöl einfetten. (Hinweis, die Anschaffung einer solchen gut abschließenden, professionellen Dampfgarform für bereits ab ca. 25 EUR ist auch für andere Dampfgargerichte egal ob herzhaft wie Gemüse, asiatische Gerichte oder Klassikern wie gefüllte Paprika bis hin zu damit einfach herzustellenden Desserts jedenfalls sinnvoll!)

Sonntag, 13. Oktober 2024

Laibchen oder Burgerpatties einmal anders - superlecker und schnell zubereitet, auch während der stressigen Wochentage!

Vegetarische oder vegane Laibchen bieten eine wunderbare Möglichkeit, Familienmahlzeiten abwechslungsreich und proteinreich zu gestalten. Oft ist allerdings der Aufwand, die einzelnen Laibchen zu formen und extra anzubraten zu Zeitaufwändig, vor allem unter der Woche bzw. neben einer Berufstätigkeit, Haushalt, etc.. - klassisches Elterndasein halt!  

Wir zeigen deshalb heute eine schnelle und einfache Variante, wie Sie nur mit einem Mixer bzw. "Zauberkessel" geniale und schmackhafte vegane Laibchen mit einem gewissen Twist, ohne viel Schneiden bzw. Schnippeln in kürzester Zeit zubereiten können!

Gerade in der beginnend kalten Jahreszeit, aber natürlich auch über das ganze Jahr, gelingen somit nahrhafte und vor allem für die Kinder schmackhafte Laibchen, die dann in Wraps bzw. Burritos, zu Pasta mit Tomatensauce, in Burger, Sandwiches etc. vielfältig verwendbar sind! 

Hier also einige super-einfach, schenlle und vor allem köstliche Laibchen-Rezepte:

Samstag, 3. August 2024

Culurgionis: Ein familienfreundliches Rezept aus der sardischen Küche - perfekt für das gemeinsame Kochen mit Kindern

Wenn Sie auf der Suche nach einem familienfreundlichen Rezept sind, das nicht nur lecker und dabei  auch mal etwas anderes ist, sondern dabei auch Zeit spart, ist dieses Culurgionis-Rezept genau das Richtige. Die traditionellen sardischen Teigtaschen werden hier mit Fertiglasagneblättern zubereitet – eine schnelle und einfache Variante.

Culurgionis erinnern ein wenig an Kärntner Kasnudeln, aber sind sardische Teigtaschen, gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus Erdäpfeln, Pecorino-Käse und Minze. Diese delikaten Taschen haben eine charakteristische Form, die an ein Weizenkorn erinnert, und bieten eine tolle Möglichkeit, sardische Küche nach Hause zu bringen. 

Biozutaten für ca. 4 Personen:

  •   500 g Erdäpfel / Kartoffel
  •   150 g Pecorino-Käse, gerieben (vegan: 100g Hefeflocken und 50g Pflanzenjoghurt)
  •   1 EL frische Minze, fein gehackt
  •   Salz und Pfeffer nach Geschmack
  •   12-16 Lasagneblätter (je nach Größe und Form)
  •   500 ml Tomatensauce oder Butter/Margarine und frische Salbeiblätter

Sonntag, 23. Juni 2024

Zucchini- oder Melanzani-Aufstrich: Ein orientalisch inspiriertes, sommerlich herzhaftes Rezept für jede Gelegenheit

Heute möchten wir ein einfaches aber sommerliches Gericht näherbringen, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich vielseitig ist: ein herzhaft-würziger Auberginen-Brot-Aufstrich. Dieses Gericht passt perfekt als Vorspeise, Beilage oder sogar als Hauptgericht, letzteres wenn es mit Gemüse (egal ob gekocht oder als Rohkost) oder generell zu mediterranen Speisen serviert wird.

Bio-Zutaten für ca. 4 Personen:

  • 2 Melanzani (Auberginen)  oder 3-4 Zucchini
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g pflanzlichen Joghurt
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz
  • 1/4 L Gemüsebrühe
  • ca. 200 g (altes) Brot
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tahini oder ein anderes Nußmus
  • 2 EL Ras-el-Hanout oder eure bevorzugte orientalische Kräutermischung (v.a. mit Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma etc.)
  • optional: Zitrone, Granatapfelessig (oder Granatapfelsirup und Rotweinessig)

Montag, 1. April 2024

Pasta alla carbonara - eine einfache, vegetarische Variante, bei der das Ei nie gerinnt!

Über die Herkunft des Namens sowie über die traditionelle Zubereitung gibt es diverse Interpretationen für diese Pasta nach "Köhler-Art". Egal ob es jetzt italienische Köhler schon vor 1944, oder im 2. Weltkrieg amerikanische Soldaten erfunden haben, es ist ein (eher außerhalb Italiens) umstrittenes Gericht, auch im Sinne der Zutaten. 
Denn ein weiterer Streitpunkt ist, ob Knoblauch hinein gehört. 1954 wurde sowohl der Gruyere-Käse als auch Knoblauch im Magazin "La Cucina Italiana" angeführt. Die Accademia Italiana Della Cucina bevorzugt aktuell eine wesentlich traditionellere Variante nur mit Pasta, Guancale, Ei und Käse! 

Wir respektieren das natürlich, aber machen ja eine abgewandelte Version, daher darf auch der Knoblauch wieder hinein.

Dieses Rezept ist also eine einfache aber umso schmackhaftere Version der vegetarischen Spaghetti Carbonara, denn die sogar nur ein paar Minuten lang marinierten Melanzani sorgen für einen herzhaften und die gekochten Eier für einen immer gelingenden cremigen Geschmack. 

Samstag, 3. Februar 2024

Somlauer Nockerl - ein klassisches Ungarisches Dessert

Die Somlói Nockerl sind ein köstliches ungarisches Dessert, das trotz seines Namens weder aus Somló stammt noch Nockerln enthält. Dennoch ist dieses verführerische Gericht ein wahrer Genuss für die Sinne, da es mit einer perfekten Kombination aus verschiedenen süßen Aromen aufwartet. Hier ist ein einfaches Rezept:

Bio - Zutaten:

10-12 Löffelbiskuits bzw. Biskotten
100 g gemahlene Haselnüsse
1 Prise Zimt
200 ml Vanillesoße
200 ml Schokopudding
1 EL (ungarischer) Weinbrand oder Rum (alternativ Rum-Aroma)
1 Handvoll Rosinen (ggf. vorher im Weinbrand eingelegt)
Schlagobers und Schokosauce zum Garnieren

Sonntag, 3. Dezember 2023

Huevos Motuleños - ein traditionsreiches Gericht aus Mexiko

Huevos motuleños ist ein Frühstücksgericht, das seinen Ursprung in der Stadt Motul (Yucatán) hat. Das Gericht besteht aus Eiern auf Tortillas mit (schwarzen) Bohnen und Erbsen. Meistens wird es auch mit Käse oder anderen Zutaten wie Schinken oder Kochbananen serviert, aber jedenfalls mit einer roten, würzigen Salsa. Insgesamt git es natürlich regionale und persönliche Favoriten, aber alleine mit den Grundzutaten ist es schon ein tolles Gericht. 

Dieses doch recht sättigende Frühstück, das man natürlich auch zu Mittag essen kann, gibt es neben manchen mexikanischen Restaurants in den USA vor allem in Yucatán, Quintana Roo und Oaxaca serviert, aber auch in Kuba und Costa Rica. 

Die Salsa ist neben den anderen Zutaten eine der wichtigsten. Sie sollte traditionell aus gebratenen Zwiebeln, Paradeisern/Tomaten und gehacktem Knoblauch sowie natürlich Chilis mit wenig Fett zubereitet werden, dann alles gut pürrieren. 

Auch der Rest ist einfach und geht vor allem recht schnell:

Sonntag, 8. Oktober 2023

Three Sisters - indigenes Essen aus den USA

Dieses Gericht ist eine traditionelle Speise des Stammes der Chickasaw. Natürlich gibt es auch hier divere Abwandlungen dieses Eintopfs, der aber immer aus Bohnen, einer Maiskomponente und Kürbis bzw. Süßkartoffel besteht. Ein einfaches Gericht, das aber sehr nahrhaft und noch dazu super schmackhaft ist. Probieren Sie es aus!

Die Vorteile dieses indigenen mesoamerikanischen Gerichts sind aber noch mehr als ein traditionelles und leistungsstarkes Trio an Nährstoffen aus komplexen Kohlenhydraten, essentiellen Fettsäuren und ergänzende Aminosäuren, die zusammen eine vollständige pflanzliche Proteinkombination ergeben, sondern ist auch vielseitig verwendbar in Taccos bzw. Burritos als leckere Füllung oder auch als Bowl verfeinert mit etwas Kokos-Joghurt.

Bio-Zutaten für ca. 3-4 Personen
1 großer Kürbis, zum Beispiel Butternuss- oder Hokaidokürbis, alternativ Süßkartoffeln
2 EL natives Olivenöl
2 TL Ahornsirup
2 Bund China- bzw. Grünkohl
5 EL Maiskörner 
4 EL rote oder schwarze Bohnen (eingeweicht und gekocht oder aus der Dose, abgetropft und abgespült)
1-2 Knoblauchzehen gepresst
2 Frühlingszwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
2 EL geröstete Sonnenblumenkerne

Sonntag, 6. August 2023

Millionaires Shortbread - einfache aber umso beeindruckendere Süßspeise in Optik und Geschmack

Ein Dessert, dass wir in Schottland kennen und lieben gelernt haben sind Shortbreads. In einer Variante mit Karamell und darüber Schokolade sehen es die Schotten anscheinend als ein Dessert für die Reichen, auch wenn es sie dort - dankenswerterweise - fast überall und leistbar für alle gibt. Leider gibt es diese in unseren Supermärkten nicht.  

Wir machen diese kleinen Leckereien also selbst, aber anders als das Original, machen wir eine vegane Variante ohne raffinierten Zucker oder Karamell, die aber genauso gut und unwiderstehlich ist. 

Probieren Sie es aus und genießen Sie einen Genuss wie schottische Millionäre. ;-)

Bio-Zutaten:

1 Tasse Haferflocken
1 Tasse entkernte Datteln
1/2 Tasse Erdnussbutter
1/4 Tasse Ahornsirup
200 g vegane Schokolade

Dienstag, 18. April 2023

Highlanderbrot - Abwandlung eines alt-schottischen Haferbrotes

Dieses einfache Brot, ohne lange Gehzeiten, ist perfekt für alle, die nach einer leckeren und nährstoffreichen Alternative zum klassischen Brot suchen, vielleicht auch nur ergänzend. Mit Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen und Sesam ist dieses Brot voller nahrhafter und gesunder Zutaten, die die ganze Familie mit Energie versorgen. Ob als Basis für die Jause unterwegs oder als herzhaftes Frühstück.


Bio-Zutaten:

300g Haferflocken
100g Sonnenblumenkerne
60g gemahlene Kürbiskerne
15g Sesam
1 TL Salz
1 TL Maisstärke
300 ml warmes Wasser
Alternativ: 100g altes Brot, eingeweicht

Sonntag, 19. Februar 2023

Gemüsespätzle schnell und einfach

Auch in Ihrer Küche bleibt immer etwas Salat oder Gemüse übrig und sie möchten eine einfache Art der Verwertung, ohne immer das gleiche zu kochen? Dann haben wir hier ein schnelles und einfaches Rezept, dass auch den Kindern jedenfalls schmeckt, auch wenn sie diese Gemüse weniger mögen.  

1. Stellen Sie einen Topf mit Wasser und etwas Gemüsebrühpulver zugedeckt auf den Herd und schalten sie diesen ein, so dass das Wasser nach einiger Zeit nur köchelt (vor allem bei Induktionskochfeldern reicht meist ca. 1/2 der Maximalstufe).

2. Wärmen Sie in einem anderen Topf eine Sauce nach Wahl auf, oder geben sie einfach Tomatenpolpa mit Salz, Pfeffer, italienischen Gewürzen und einem Esslöffel Basamicoessig in einen eigenen Topf und lassen diese leicht aufköcheln. 
 
2. Salat oder Gemüse (bevorzugt mit hohem Wasseranteil wie Zucchini, Kürbis etc.) in einem starken Mixer oder der Küchenmaschine bzw. Zauberkessel pürrieren. 

3. Diese Gemüsemasse etwas salzen und pfeffern bzw. Gewürze nach Wahl bzw. auch etwas Olivenöl dazu und dann nach und nach mit Mehl mischen und verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht (also sich von der Schüssel leicht löst) - das geht in der Küchenmaschine oder im Zauberkessel wie von selbst. Den fertigen Teig dann vierteln und etwas flachdrücken.  Wer ein Spätzlesieb zuhause hat, kann den Teig auch etwas zäh-flüssiger lassen. 

Sonntag, 18. Dezember 2022

Cowboy-Caviar mit Red Coleslaw als Quesadilla - hier in einer Wintervariante aber auch ganzjährig ein schnelles, schmackhaftes Essen

Cowboy Caviar, auch bekannt als Texas Caviar, ist ein köstliches Gericht aus dem Südwesten der USA. Mit einem leckeren Red Coleslaw aus Chinakohl, Karotten und Rote Rüben wird daraus ein wunderbares Gericht, das Sie entweder mit Taco-Chips oder Quesadillas (beides aus Tortillafladen) ganhz einfach und schnell zubereiten können. 

Hier ist ein einfaches Rezept, das nicht nur zum Grillen, sondern sogar im Winter perfekt passt:


1. Cowboy Caviar

Bio-Zutaten:

  • 1 Dose schwarze Bohnen abgetropft
  • 1 Dose Kidneybohnen und abgetropft
  • 1 Dose Mais, abgetropft
  • 2 mittelgroße Pastinaken, klein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1-2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Kräuter nach Geschmack (z.B. italienische Kräuter)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Rotweinessig
  • 1 TL Ahornsirup (oder vergleichbarer Pflanzensirup)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Sonntag, 18. September 2022

Gemüsepuffer einfach und schnell - als Hauptmahlzeit oder Beilage

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ein einfaches und schnelles Rezept für köstliche Gemüsepuffer, ähnlich einer Foccacia bzw. Fougace. 
Mit nur wenigen Zutaten wie geraspeltem oder fein gehackten Gemüse nach Geschmack, Mehl und etwas Salz können Sie in wenigen Minuten - und in dieser Variante sogar ohne lange am Herd zu stehen- im Handumdrehen leckere Gemüsepuffer im Backofen zubereiten. 

Einfach alles vermengen, in eine Backform geben, mit Olivenöl beträufeln und ab in den Ofen oder Airfryer. Nach entweder 20-30 Minuten im Airfryer oder ca. 50-60 Minuten im Backofen sind die Gemüsepuffer fertig. 

Sie können jegliche Gemüsesorten wie Paprika, Melanzani oder Pilze, aber auch Salate wie Chinakohl oder Vogersalat, aber auch Nüsse hinzufügen, um das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen. Selbst rohe geriebene Erdäpfel/Kartoffeln geben diesem Rezept eine noch bessere Konsistenz, ohne viel Aufwand. Selbst Reis- oder Nudelreste können Sie in diesem Rezept perfekt verwerten. 
Mit gekochten Linsen, Bohnen oder Kichererbsen in Tomatensauce wird eine vollwertige Mahlzeit daraus!

Bio-Zutaten:

2 mittelgroße Zucchini grob geraspelt oder 2 Tassen Gemüse grob geraspelt
ca. 200 g Cherrytomaten ganz 
eine Handvoll Oliven entsteint oder alternativ auch Kapern
zwei Handvoll Sonnenblumenkerne oder Nüsse bzw. Samen nach Belieben
1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
300 g bzw. 1 1/2 Häferl Mehl
1 TL Salz
1 EL getrocknete Kräuter (italienisch oder Kräuter der Provence) alternativ zusätzlich etwas Rosmarin, oder eine Handvoll Rucola klein geschnitten
1 EL Olivenöl und noch etwas danach zum Beträufeln

Sonntag, 7. August 2022

cebollas encurtidas - schnell eingelegte Zwiebeln, nicht nur für die mexikanische Küche

Auf der ganzen Welt gibt es eingelegtes Gemüse. Eingelegte Zwiebeln haben vor allem im Mexiko und hier zu Tacos eine lange Tradition. Dass diese ohne lange Vorbereitung oder auch Wartezeit gemacht werden können, zeigen wir mit diesem Rezept.

Bio-Zutaten:

1-2 (rote) Zwiebeln 
Apfel- oder Weißweinessig
Wasser
2 TL Ahorn- oder sonstiger Pflanzensirup
1 TL feines Salz

Zubereitung:

Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Die Zwiebelscheiben dann in ein oder mehrere saubere bzw frisch ausgekochte Schraubgläser geben, aber die Zwiebeln nicht ganz bis zum Rand, sondern mit etwas Abstand (ca. 2 Finger breit) zum Deckel befüllen. Das Glas dann zu 1/3 mit Essig und 2/3 mit heißem (nicht mehr kochendem!) Wasser befüllen, sodass alle Zwiebeln bedeckt sind. Kurz abkühlen lassen und zuschrauben und im Kühlschrank für mindestens ein paar Stunden ziehen lassen. 

Sonntag, 15. Mai 2022

Energyballs - einfache Energiehäppchen selber machen, auch als gesünderes Naschen oder zum Tee bzw. Kaffee

Energyballs sind wirklich kleine Energiehäppchen, die zum gesünderen Naschen oder zum Mitnehmen für unterwegs herrvorragend geeignet sind.

Wenn Sie diese dann noch für die Kaffee- oder Teepause nützen , werden Sie zum ultimativen Genuss!  

Ebenso sind Energyballs auch für jede Kinder-/Party, oder wenn sich aucn nur mal so Gäste angesagt haben, eine verführerische Leckerei, die trotzdem auf dem Tisch etwas hermacht!

Grundrezept

  • 100 g Datteln (eingeweicht)
  • 50 g Erd-/Nussmus (rein und ungezuckert!)
  • 50 g gemahlene bzw. zerstoßene Nüsse oder Kerne (Sonnenblumen- bzw. Kürbiskerne oder Hanfsamen)
  • 100 g feinblättrige Haferflocken
  • 1-2 EL Honig oder Ahorn- bzw. Pflanzensirup


Wenn Sie keine Datteln haben oder mögen, geht auch eine Masse aus 1 Teil Haferflocken und 2 Teilen Pflanzendrink (z.B. Mandel- oder Hafermilch), sowie etwas Pflanzensirup (z.B. Ahornsirup oder ähnliches), indem Sie damit einfach einen Porridge kochen und auskühlen lassen (ich nehme oft die Reste vom Frühstücksporridge dafür). Dann nur mehr die anderen Zutaten hinzufügen und Sie haben eine perfekte Basis für Energyballs, die sie aber jedenfalls kurz im Airfryer backen sollten (siehe unten).