Samstag, 7. Dezember 2024

Spotted Dick: Ein britischer Dessert-Klassiker, neu interpretiert

Spotted Dick hat zwar keinen netten Namen (siehe historischen  Kontext am Ende des Texts), aber ist ein traditioneller britischer Dampfpudding, der besonders bei Kindern beliebt ist. Wir haben das Rezept etwas abgewandelt, um es gesünder und dennoch genauso lecker zu machen.

Bio-Zutaten:

250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
125 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
125 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
25 g Pflanzensirup
50g Apfelmus
150 g Rosinen oder andere (getrocknete) Früchte
Optional: Abrieb einer Zitrone oder Orange

Zubereitung:

Eine gut schließende Pudding- bzw. Gugelhupfform (mind. 1 Liter Inhalt) mit Pflanzenöl einfetten. (Hinweis, die Anschaffung einer solchen gut abschließenden, professionellen Dampfgarform für bereits ab ca. 25 EUR ist auch für andere Dampfgargerichte egal ob herzhaft wie Gemüse, asiatische Gerichte oder Klassikern wie gefüllte Paprika bis hin zu damit einfach herzustellenden Desserts jedenfalls sinnvoll!)

Für den Teig:
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
Pflanzenöl und Milch hinzufügen und gut verrühren. Pflanzensirup und Apfelmus sowie die getrockneten Früchte unterheben.
Optional: Die Zitronen oder Orangenschale dazugeben.

Dampfgaren:
Den Teig in die vorbereitete Puddingform füllen und die Form mit einem Deckel verschließen.
Einen großen Topf mit heißem Wasser füllen und die Puddingform hineinstellen (das Wasser sollte etwa bis zur Hälfte der Form reichen).
Das Wasser zum Kochen bringen und den Pudding bei geschlossenem Deckel ca. 1,5-2 Stunden dampfgaren.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass das Wasser im Topf nicht vollständig verdampft. Bei bedarf Wasser nachfüllen.

Servieren:
Den Pudding aus der Form stürzen und warm mit Vanillesauce servieren.

Tipps und Variationen:
Für eine fruchtigere Variante können Sie dem Teig auch gehackte Äpfel oder Birnen hinzufügen.
Statt Rosinen können Sie auch andere getrocknete Früchte wie Cranberries oder Aprikosen verwenden.

Servieren Sie den Spotted Dick mit selbstgemachter Vanillesoße.

Familienfreundliche Hinweise:

Kinder können beim Abwiegen der Zutaten und beim Verrühren des Teigs helfen.  Das Dampfgaren ist eine schonende Garmethode, die den Pudding besonders saftig macht. 
Der Spotted Dick ist ein tolles Dessert für Familienessen, heutzutage beonders für  Feste wie Geburtstage, oder eben die Advents- bzw.  Weihnachtszeit!

Ich hoffe, dieses bei uns eher außergewöhnliche Rezept gefällt Ihnen und Ihrer Familie! Überraschen Sie auch Ihre Verwandten bzw. Bekannten damit!


Übrigens:  Die Herkunft des Namens "Spotted Dick" ist nicht eindeutig geklärt, aber es gibt einige Theorien:

"Spotted": Dieser Teil des Namens bezieht sich auf die getrockneten Früchte (meist Korinthen oder Rosinen) im Pudding, die wie "Flecken" aussehen.

"Dick": Eine Theorie besagt, dass "Dick" eine Abwandlung des Wortes "pudding" ist, das sich im Laufe der Zeit durch verschiedene Aussprachevarianten (wie "puddink" oder "puddick") entwickelt hat. Eine andere Theorie vermutet eine Verbindung zum englischen Wort "dough" (Teig). Die erste bekannte Erwähnung des Gerichts stammt aus dem Jahr 1849, in Alexis Soyers "The Modern Housewife".

Aufgrund der Doppeldeutigkeit des Namens gab es in der Vergangenheit Versuche, ihn zu ändern, zum Beispiel in "Spotted Richard". Diese Versuche wurden jedoch meist wieder rückgängig gemacht, da der traditionelle Name zu beliebt war.