Posts mit dem Label Schottland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schottland werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 7. Dezember 2024

Spotted Dick: Ein britischer Dessert-Klassiker, neu interpretiert

Spotted Dick hat zwar keinen netten Namen (siehe historischen  Kontext am Ende des Texts), aber ist ein traditioneller britischer Dampfpudding, der besonders bei Kindern beliebt ist. Wir haben das Rezept etwas abgewandelt, um es gesünder und dennoch genauso lecker zu machen.

Bio-Zutaten:

250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
125 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
125 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
25 g Pflanzensirup
50g Apfelmus
150 g Rosinen oder andere (getrocknete) Früchte
Optional: Abrieb einer Zitrone oder Orange

Zubereitung:

Eine gut schließende Pudding- bzw. Gugelhupfform (mind. 1 Liter Inhalt) mit Pflanzenöl einfetten. (Hinweis, die Anschaffung einer solchen gut abschließenden, professionellen Dampfgarform für bereits ab ca. 25 EUR ist auch für andere Dampfgargerichte egal ob herzhaft wie Gemüse, asiatische Gerichte oder Klassikern wie gefüllte Paprika bis hin zu damit einfach herzustellenden Desserts jedenfalls sinnvoll!)

Sonntag, 6. August 2023

Millionaires Shortbread - einfache aber umso beeindruckendere Süßspeise in Optik und Geschmack

Ein Dessert, dass wir in Schottland kennen und lieben gelernt haben sind Shortbreads. In einer Variante mit Karamell und darüber Schokolade sehen es die Schotten anscheinend als ein Dessert für die Reichen, auch wenn es sie dort - dankenswerterweise - fast überall und leistbar für alle gibt. Leider gibt es diese in unseren Supermärkten nicht.  

Wir machen diese kleinen Leckereien also selbst, aber anders als das Original, machen wir eine vegane Variante ohne raffinierten Zucker oder Karamell, die aber genauso gut und unwiderstehlich ist. 

Probieren Sie es aus und genießen Sie einen Genuss wie schottische Millionäre. ;-)

Bio-Zutaten:

1 Tasse Haferflocken
1 Tasse entkernte Datteln
1/2 Tasse Erdnussbutter
1/4 Tasse Ahornsirup
200 g vegane Schokolade

Dienstag, 18. April 2023

Highlanderbrot - Abwandlung eines alt-schottischen Haferbrotes

Dieses einfache Brot, ohne lange Gehzeiten, ist perfekt für alle, die nach einer leckeren und nährstoffreichen Alternative zum klassischen Brot suchen, vielleicht auch nur ergänzend. Mit Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen und Sesam ist dieses Brot voller nahrhafter und gesunder Zutaten, die die ganze Familie mit Energie versorgen. Ob als Basis für die Jause unterwegs oder als herzhaftes Frühstück.


Bio-Zutaten:

300g Haferflocken
100g Sonnenblumenkerne
60g gemahlene Kürbiskerne
15g Sesam
1 TL Salz
1 TL Maisstärke
300 ml warmes Wasser
Alternativ: 100g altes Brot, eingeweicht

Sonntag, 6. Februar 2022

Isle of Skye - tolles Familien-Brettspiel für Clanführer:innen und Schottlandfans

Jede:r Spieler:in übernimmt in diesem spannenden Brettspiel jeweils die Führung eines schottischen Highlandclans wie in vergangenen Zeiten. Im rein wirtschaftlichen Wettstreit muss jede:r das eigene Clangebiet geschickt vergrößern, um am Ende des Spiels die meisten Siegpunkte zu erreichen. 

Hierzu gibt es verschiedene Zielsetzungen zu beachten, die sich durch zufällig aufgelegte Wertungsplättchen ergeben, welche der verschiedenen Ressourcen vermehrt werden soll. Dies sorgt nicht nur für Spannung, sondern auch Abwechslung zwischen den Partien und erfordert nur ein wenig strategisches Geschick, das auch Kinder ab ca. 8 Jahren gut schaffen, bzw. mit der Zeit immer besser entwickeln. 

Isle of Skye ist ein klassisches Plättchen-Legespiel mit interessantem Spielablauf und recht einfacher Spielmechanik, mit motivierenden Zwischenwertungen, einem selbsterklärenden Spieltableau und der Ablauf der einzelnen Runden ist schnell verinnerlicht. 

Dienstag, 4. August 2020

Turboteig für Kuchen oder Quiche, Tartes bzw. Pasties - so einfach wie ein Becherkuchen!

 

Einen guten Obstkuchen kann man einfach auch als Becherkuchen machen - aber wenn man so etwas wie einen Mürbteig machen möchte, braucht es oft ein wenig mehr Zeit und Geschick.

Unser Turboteig ist sofort nach dem Anrühren zu verarbeiten und braucht als Messinstrument nur ein Häferl bzw. Becher (größere Tasse mit ca. 250 ml).

2 Häferl Bio-Mehl (z.B. auch 1 Tasse VK-Mehl und 1 Tasse weißes Mehl)
1/2 Häferl Bio-Milch oder Bio-Pflanzendrink (bevorzugt Soja-, Hafer- oder Mandeldrink)
1/2 Häferl neutrales Bio-Öl (z.B. Rapsöl)
1 Prise Salz

für süße Kuchen: 
1-2 EL Xylit bzw. Birkenzucker oder sonstiger Zuckerersatz
1-2 EL Bio-Apfelmus
1 Pkg. Bio-Weinstein-Backpulver (ca. 15g oder 1 Esslöffel).

Sonntag, 12. Januar 2020

schneller Rocky-Road-Tiffin mit Obstsalat

Rocky Road Tiffin ist ein britischer bzw. US-amerikanischer Klassiker eines einfachen und vor allem schnellen Desserts ohne Backen, das auch perfekt ist für die Resteverwertung alter Kekse, Zuckerl (Bonbons), Nussresten oder übrig gebliebenen Backzutaten wie Mohn, Marzipan, Kürbiskernen, etc.

Mit einer Mischung aus guter Bio-Schokolade und süßen Zutaten aber auch z.B. Ingwerstücken oder getrocknetem Obst wird daraus das Familien-Lieblingsdessert, das auch die Kinder lieben zuzubereiten!

500g Bio-Schokolade, am besten 70% schmelzen, 500g gemischte Zutaten - Reste von Keksen oder Müsli, Trockenfrüchten, Nüssen, etc. grob zerbröseln oder hacken.

Wer einen Zauberkessel hat, kann einfach alles hineingeben und dort Schmelzen und mischen lassen. Falls Sie noch keinen Zauberkessel haben, der die Zubereitung wirklich viel einfacher macht, schauen Sie mal hier nach!

Alles gut verrühren und auf einem Backblech verteilen und einfach abkühlen lassen, am besten im Kühlschrank.

Wer will kann auch kleine Teller nehmen, mit einem passenden Stück Backpapier belegen und jeweils seinen eigenen Tiffin zubereiten, wichtig dabei ist nur, dass es nicht zu hoch wird, sondern gut durchkühlen kann, damit es gut fest wird!

Danach in Riegel schneiden und zu einem frischen Obstsalat genießen.
Mahlzeit!

Freitag, 26. Oktober 2018

Poor Shepard's Pie - fleischfreie Version dieses traditionellen Gerichts

Die ursprüngliche Idee des Shepherd’s Pie, übrig gebliebenes Fleisch, Gemüse und Kartoffelpüree zu verwerten, haben wir hier einfach mit übrig gebliebenen Linsen statt Fleisch hergenommen. Nachdem Linsen statt Fleisch früher eine Variante für ärmere Menschen waren, haben wir dieses Traditionsgericht einfach umgetauft in "Poor Shepard's Pie", aber mit großem Respekt für die wunderbaren Länder Irland und Schottland, aus denen dieses schmackhafte Gericht kommt.

Samstag, 2. Dezember 2017

herzhafte Pastete für kalte Tage mit Pilzen, Maroni und den supergesunden roten Rüben / Mushroom Beetroot Pie

Diese Pastete mit herzhafter Füllung ist eine raffinierte Kombination aus saisonalen Zutaten. Die herb fruchtige Rote Rübe gemeinsam mit nussigen Pastinaken und Maroni, gemeinsam mit den anderen Zutaten zwischen gemüsiger Fruchtigkeit und herzhaftem Umami ergeben insgesamt einen angenehm deftigen, weil sehr abgerundeten Geschmack, der somit auch den Kindern zusagt.
 
Bio-Zutaten für ca. 4 Personen:

1 Blätterteig oder selbstgemachten Turbo-Mürb-Teig
2 Rote Rüben (vorgegart oder 1 ganzes Glas Rote-Rüben-Salat ohne Saft aus dem Glas, dann Balsamico weglassen!)
1 rote Zwiebel
1 Glas Pilze (ca. 150g)
1 Packung vorgegarte Maroni (ca. 100g)
4 Pastinaken oder Erdäpfel
1 Handvoll Rosinen (optional)
1 EL Balsamico
1 EL Thymian getrocknet
1 Prise Muskatnuss

Sofern diese noch nicht vorgegart sind, Roten Rüben und damit gleich auch die Pastinaken bzw. alternativ Erdäpfel einfach gemeinsam für ca. 10 Minuten kochen. Dann kalt abspülen, etwas auskühlen lassen und zumindest die Roten Rüben oder Erdäpfel schälen, die Pastinaken können Sie mit der Schale essen!

In der Zwischenzeit den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.

Freitag, 20. Mai 2016

Porree-Karotten-Pastete bzw. Quiche


Ein Gericht mit Zutaten die auch im Spätwinter verfügbar sind, das mit seinem frisch-feinen Aroma als kleiner Vorbote auf den Frühling einstimmt, ist dieses Rezept.

Zutaten (für ca. 4 Portionen):
1 Blätterteig
2 Stangen Porree (Lauch)
2 Karotten
2 Erdäpfel (Kartoffel)
1-2 Eier
250g Sauerrahm (oder Schmand)
ca. 100 ml Rosé-Wein
ca. 100 ml Gemüsefond
2 Pkg. Mozzarella oder Cheddar
1 EL Kräuter der Provence oder edelsüßen Paprika, Minze und Petersilie
1 TL Salz
etwas Pfeffer aus der Mühle

Den Porree von den oberen grünen Blättern befreien und die äußerste Schicht entfernen und quer in breitere Streifen (ca. 2 Finger dick) schneiden.