Posts mit dem Label Italien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Italien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. August 2025

Frittata – das schnelle Familiengericht aus der Pfanne

Manchmal steht man in der Küche und fragt sich: Was koche ich heute, ohne großen Aufwand, aber trotzdem lecker und sättigend für alle? Die Antwort: Frittata!

Die italienische Variante des Omeletts bzw. ähnlich der spanischen Tortilla ist nicht nur kinderfreundlich, sondern auch ein echter Resteverwerter. Ob gekochte Kartoffeln vom Vortag, ein paar Gemüse-Reste oder sogar altbackenes Brot – alles kann seinen Platz in der Pfanne finden.

Resteverwertung leicht gemacht

Frittata ist das perfekte Gericht, um Reste zu verwerten. Gekochte Kartoffeln oder Nudeln bzw. Reis vom Vortag, etwas Brot, das sonst hart werden würden, oder das Gemüse, das im Kühlschrank schon länger wartet – alles darf in die Pfanne.

So wird nicht nur Essen gerettet, sondern auch das Familienbudget geschont. Und: Kinder lieben es oft, wenn sie ihre „eigene Lieblingszutat“ in die Frittata hineinwählen dürfen.

Schnell, unkompliziert – und sommerfreundlich

Ein weiterer Pluspunkt: Die Kochzeit ist kurz, in rund 15 bis 20 Minuten steht das Essen auf dem Tisch. Das bedeutet: weniger Hitzeentwicklung in der Wohnung – gerade im Sommer Gold wert! Aber das ganze Jahr ist eine Frittata ein gemütliches, unkompliziertes und abwechslungsreiches Wohlfühlessen.

Rezept: Schnelle Frittata aus der Pfanne

Sonntag, 8. Juni 2025

Panelle - ein süditalienischer Klassiker in einer kinderleichten Variante

Heute entführen wir Sie geschmacklich nach Sizilien und stellen Ihnen einen wahren Streetfood-Klassiker vor, der Gaumen und Seele gleichermaßen erfreut: Panelle! Diese goldgelben, verführerisch knusprigen Kichererbsenmehl-Schnitten sind nicht nur ein Paradebeispiel für die Genialität der einfachen italienischen Küche, sondern auch von Natur aus vegan und in unserer Version erstaunlich unkompliziert in der Zubereitung – ein wunderbares Projekt für ein gemeinsames Kocherlebnis mit der Familie.

In den lebhaften Straßen Siziliens, insbesondere in Palermo, sind Panelle allgegenwärtig. Traditionell werden sie puristisch im Brötchen ("Muffuletta"), oft nur mit einem Spritzer frischer Zitrone und etwas Pfeffer, genossen – ein simpler, aber unvergesslicher Genuss, der das mediterrane Lebensgefühl perfekt einfängt und auch bei Kindern einfach gut ankommt.

Bio-Zutaten (für ca. 4 Portionen):

250 g Kichererbsenmehl

750 ml kaltes Wasser

1/2 - 1 Teelöffel Salz (je nach Geschmack)

Optional: 1-2 Esslöffel fein gehackte Petersilie 

Optional: Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und optional orientalische Kräutermischung

Pflanzenöl zum Backen (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)

Zum Servieren: Zitronenspalten, frisches Gebäck (ideal sind weiche Brioche-Bürgerbuns, alternativ Ciabatta)

Samstag, 3. August 2024

Culurgionis: Ein familienfreundliches Rezept aus der sardischen Küche - perfekt für das gemeinsame Kochen mit Kindern

Wenn Sie auf der Suche nach einem familienfreundlichen Rezept sind, das nicht nur lecker und dabei  auch mal etwas anderes ist, sondern dabei auch Zeit spart, ist dieses Culurgionis-Rezept genau das Richtige. Die traditionellen sardischen Teigtaschen werden hier mit Fertiglasagneblättern zubereitet – eine schnelle und einfache Variante.

Culurgionis erinnern ein wenig an Kärntner Kasnudeln, aber sind sardische Teigtaschen, gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus Erdäpfeln, Pecorino-Käse und Minze. Diese delikaten Taschen haben eine charakteristische Form, die an ein Weizenkorn erinnert, und bieten eine tolle Möglichkeit, sardische Küche nach Hause zu bringen. 

Biozutaten für ca. 4 Personen:

  •   500 g Erdäpfel / Kartoffel
  •   150 g Pecorino-Käse, gerieben (vegan: 100g Hefeflocken und 50g Pflanzenjoghurt)
  •   1 EL frische Minze, fein gehackt
  •   Salz und Pfeffer nach Geschmack
  •   12-16 Lasagneblätter (je nach Größe und Form)
  •   500 ml Tomatensauce oder Butter/Margarine und frische Salbeiblätter

Montag, 1. April 2024

Pasta alla carbonara - eine einfache, vegetarische Variante, bei der das Ei nie gerinnt!

Über die Herkunft des Namens sowie über die traditionelle Zubereitung gibt es diverse Interpretationen für diese Pasta nach "Köhler-Art". Egal ob es jetzt italienische Köhler schon vor 1944, oder im 2. Weltkrieg amerikanische Soldaten erfunden haben, es ist ein (eher außerhalb Italiens) umstrittenes Gericht, auch im Sinne der Zutaten. 
Denn ein weiterer Streitpunkt ist, ob Knoblauch hinein gehört. 1954 wurde sowohl der Gruyere-Käse als auch Knoblauch im Magazin "La Cucina Italiana" angeführt. Die Accademia Italiana Della Cucina bevorzugt aktuell eine wesentlich traditionellere Variante nur mit Pasta, Guancale, Ei und Käse! 

Wir respektieren das natürlich, aber machen ja eine abgewandelte Version, daher darf auch der Knoblauch wieder hinein.

Dieses Rezept ist also eine einfache aber umso schmackhaftere Version der vegetarischen Spaghetti Carbonara, denn die sogar nur ein paar Minuten lang marinierten Melanzani sorgen für einen herzhaften und die gekochten Eier für einen immer gelingenden cremigen Geschmack. 

Sonntag, 19. Februar 2023

Gemüsespätzle schnell und einfach

Auch in Ihrer Küche bleibt immer etwas Salat oder Gemüse übrig und sie möchten eine einfache Art der Verwertung, ohne immer das gleiche zu kochen? Dann haben wir hier ein schnelles und einfaches Rezept, dass auch den Kindern jedenfalls schmeckt, auch wenn sie diese Gemüse weniger mögen.  

1. Stellen Sie einen Topf mit Wasser und etwas Gemüsebrühpulver zugedeckt auf den Herd und schalten sie diesen ein, so dass das Wasser nach einiger Zeit nur köchelt (vor allem bei Induktionskochfeldern reicht meist ca. 1/2 der Maximalstufe).

2. Wärmen Sie in einem anderen Topf eine Sauce nach Wahl auf, oder geben sie einfach Tomatenpolpa mit Salz, Pfeffer, italienischen Gewürzen und einem Esslöffel Basamicoessig in einen eigenen Topf und lassen diese leicht aufköcheln. 
 
2. Salat oder Gemüse (bevorzugt mit hohem Wasseranteil wie Zucchini, Kürbis etc.) in einem starken Mixer oder der Küchenmaschine bzw. Zauberkessel pürrieren. 

3. Diese Gemüsemasse etwas salzen und pfeffern bzw. Gewürze nach Wahl bzw. auch etwas Olivenöl dazu und dann nach und nach mit Mehl mischen und verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht (also sich von der Schüssel leicht löst) - das geht in der Küchenmaschine oder im Zauberkessel wie von selbst. Den fertigen Teig dann vierteln und etwas flachdrücken.  Wer ein Spätzlesieb zuhause hat, kann den Teig auch etwas zäh-flüssiger lassen. 

Sonntag, 31. Juli 2022

MARETTO - Selbstgemachter Likör aus Marillenkernen

Ja, Sie haben richtig gelesen - das ist kein Tippfehler. Natürlich ist dieses Rezept angelehnt an den italienischen Amaretto aus Bittermandeln. Aber wir machen ein sehr ähnlich schmackhaftes alkoholisches Getränk fürs Backen oder als Digestiv für die Eltern. 

Den Maretto zu machen geht ganz einfach: Marillenkerne in Vodka oder mit Wasser etwas verlängeten Ansatz-Schnaps einlegen und ca. 8 Wochen reifen lassen. Der Alkohol färbt sich mit der Zeit bernsteinfarben und nimmt einen marzipanähnlichen Geschmack an. 

Nach diesem Reifeprozess seiht man den Alkohol ab und rührt je nach Geschmack etwas Pflanzensirup ein. Das ist alles!

Dieser Prozess geht auch mit Zwetschken- oder Kirschkernen. Also wenn Sie das nächste Mal backen oder Marmelade machen, dann heben Sie die Kerne auf und machen einen guten Likör für ein gutes Tiramisu, in den Kaffee oder sonst zum Genießen. 

Sonntag, 3. Januar 2021

Apfel-Rotkraut-Käse-Pastapfanne

Eine winterliche Pasta mit leicht-würzig-nussiger Sauce und saisonalem Gemüse schmeckt in dieser Kombination auch den Kindern. Wenn Ihre Kinder den Blauschimmelkäse gar nicht möchten, haben wir eine vegane Nuss-Béchamel bzw. Tofu-Kokos-Kapern-Alternative als Vorschlag im Rezept oder Sie ersetzen den Käse durch einen weniger würzigen Camembert oder Brie.



Bio-Zutaten für 4 Personen:

500g Pasta oder Spätzle
300g Rotkraut
2-3 Karotten
200g Blauschimmelkäse oder vegane Lauch-Kapern-Bechamel (siehe Anleitung unten)
2 Äpfel
1 EL Apfelessig
1 EL dunkler Balsamico
2 handvoll Walnüsse

Rotkraut entweder TK-Ware auftauen oder einen frischen Krautkopf in dünne Scheiben und dann nochmals in mundgerechte Stücke schneiden.

Die Äpfel grob schneiden (achteln und nochmals halbieren). Die Karotten grob reiben.

Bio-Blauschimmelkäse kleinwürfelig schneiden. Alternativ eine vegane Nuss-Béchamel zubereiten (1 EL Mehl kurz im Topf anwärmen, ohne dass es Farbe nimmt, dann 250ml Soja- oder Haferdrink aufgießen und mit 1-2 EL Mandel- oder Erd-/Nussmus und feinen halbierten Lauchringen oder optional ein paar fein gehackte Kapern unter laufendem Rühren cremig köcheln.) Alternativ geht auch eine eigene Käsealternative aus 150g Tofu mit 50g Kokos-Joghurt und einer Handvoll Kapern, indem alle Zutaten einfach gut gemixt werden. 

Sonntag, 18. Oktober 2020

Bruscetta/Crostini Rezept - Lieblingszutaten auf knusprigem Brot genießen!

Wer altes Brot daheim hat kann dieses einfach in kleine Köstlichkeiten verwandlen. Belegt mit allem was schmeckt ergeben sich auf einfache Weise optisch ansprechende und noch dazu schmackhafte Bruscettas oder Crostini.

Ein getoastetes Brot mit Belag aus allem was Ihnen schmeckt, mit einer Ausgewogenheit aus Herzhaftem, Säure, Fruchtigkeit bw. Süße ist das ganze Geheimnis.

Der Brotbelag lässt sich auch ganz schnell in der Küchenmaschine (oder wie wir sagen "Zauberkessel") herstellen.

Wer dafür Kombinationsmöglichkeiten sucht, findet hier ein paar einfache Rezeptideen.

Samstag, 6. Juni 2020

Pizza- und/oder Blätterteigschnecken - die schnell gemachte und perfekte Jause für Zuhause, Picknick oder für unterwegs

Eines der einfachsten Essen, entweder als Hauptmahlzeit oder als Jause überall (auch als Reiseproviant) sind Schnecken aus den Lieblingszutaten und Bio-Pizza- oder für Süßspeisen ab und zu auch mal der ungesündere Blätterteig, und wenn dann wenigstens in Bio-Qualität!

De facto können Sie jegliche Kombination, die Sie auf Ihrer Lieblingspizza haben in die Schnecken füllen und so einfach ihr Lieblingsessen auch zwischendurch genießen. 

Während Sie die Schnecken vorbereiten heizen Sie schon einmal den Backofen auf 180 Grad Umluft vor, dann brauchen die Schnecken nur ca. 20 Minuten Backzeit oder eben bis sie schön knusprig und nicht zu braun sind!

Je nachdem ob man den Teig längs oder quer rollt, werden die Schnecken grösser oder kleiner. Das Einzige worauf Sie jedenfalls achten müssen ist, dass sie beim Backen nicht zu nah beieinander sind, denn Sie gehen ordentlich auf! 

Wie Sie einen raschen Pizzateig ohne Aufgehzeit selbst machen können, finden Sie in diesem Beitrag.

Was Sie jedenfalls Zuhause haben sollten ist eine klassicher 4-Kant-Reibe, womit Sie in Windeseile und ohne viel Vorbereitung Käse reiben und Gemüse (v.a. Gurken und Karotten oder auch frische Champignons) fein schneiden oder raspeln können.

Überlegen Sie mal, was Sie am liebsten auf der Pizza oder auch in einem Sandwich oder einfach am Jausenbrett haben, und schon haben Sie Ihre perfekte Schneckenfüllung! 

Freitag, 15. Februar 2019

Arancini aus der Pfanne mit Tomatensauce

Arancini (Mehrzahl von arancino; italienisch für „kleine Orangen“) sind gefüllte und dann frittierte Reisbällchen. Sie gehören zur traditionell sizilianischen Küche. Während das Original frittiert wird, machen wir eine gesunde Version aus der Pfanne.

Arancini sind mit einer cremigen Tomatensauce sowohl eine gute Hauptspeise als auch etwas für die Jausendose oder Fingerfood für ein Buffet.

Freitag, 24. November 2017

One Pot Pasta - schnelle Nudelgerichte richtig zubereiten

Dass One-Pot-Pasta mehr als ein Eintopf ist, merkt man erst, wenn die geeigneten Bio-Zutaten ausgewählt und richtig zubereitet wurden.

Der Vorteil ist nicht nur, dass Sie weniger Geschirr brauchen, sondern auch die einfache und raschere Zubereitungsart, die auch nur ein klein wenig mehr an Kochübung verlangt, als alles in einen Topf zu werfen und brodeln zu lassen - ansonsten ist es keine Hexerei!

Wie es also einfach, schnell und richtig geht lesen Sie in diesem Beitrag.

Samstag, 13. Mai 2017

Bohnenlaibchen mit Avocado-Gnocchi und Paradeissauce

Dieses Gericht ist schnell zubereitet und ein gesundes Mittagessen für die ganze Familie. Die übrig gebliebenen Laibchen eignen sich natürlich auch für einen Burger.

Vegane Küche erachte ich nur für sinnvoll wenn möglichst natürliche und vorwiegend regionale Bio-Lebensmittel verwendet werden. Dieses Rezept zeigt hierbei, welche tollen Gerichte dieser Trend dabei auch hervorbringt, somit auch ein paar vegane Alternativen durchaus öfter mal auf den Speiseplan kommen können!

Montag, 20. März 2017

100% hausgemachte Pizza bzw. Baguette, Flammkuchen oder auch mediterranes Fladenbrot ohne Hefe - schnell und einfach zubereitet

Gerade für Familien ist eine vollständig selbst gemachte Pizza ein besonderes Essen.

Mit einem schnellen Pizzateig ohne Hefe, und somit auch nur mit ausgewählten Bio-Zutaten, ist die Lieblingspizza für ihre Familie auch ruckzuck zubereitet.


Sonntag, 19. Februar 2017

Melanzani-Rucola-Gnocchi

Dieses einfache Gericht überzeugt mit einem eigenen Geschmack durch die nussige und gleichzeitig ganz leicht bittere Note des Rucola gepaart mit der Melanzani

Die Fruchtigkeit der Tomaten, Äpfel und Karotten, sowie die milde mediterrane Würze runden diese Aromen ab. Somit ergibt sich ein schnelles aber geschmacklich abwechslungsreiches Essen für die ganze Familie.