Samstag, 3. Februar 2024

Somlauer Nockerl - ein klassisches Ungarisches Dessert

Die Somlói Nockerl sind ein köstliches ungarisches Dessert, das trotz seines Namens weder aus Somló stammt noch Nockerln enthält. Dennoch ist dieses verführerische Gericht ein wahrer Genuss für die Sinne, da es mit einer perfekten Kombination aus verschiedenen süßen Aromen aufwartet. Hier ist ein einfaches Rezept:


Bio - Zutaten für ca. 3-4 Portionen:


10-12 Löffelbiskuits bzw. Biskotten

100 g gemahlene Haselnüsse

1 Prise Zimt

100 ml Milch

200 ml Schokopudding

1 EL (ungarischer) Weinbrand oder Rum (alternativ Rum-Aroma)

1 Handvoll Rosinen (ggf. vorher im Weinbrand eingelegt)

200 ml Vanillesoße

Schlagobers und Schokosauce zum Garnieren


Zubereitung

Die Biskotten in 2 Schüsseln je zur Hälfte zerbröseln und großzügig mit den gemahlenen Haselnüssen und einer Prise Zimt bestreuen.

In eine Schüssel den Schokopudding und in einer anderen etwas Milch getrennt über die Biskotten gießen, damit sie jeweils hell oder dunkel  gut durchtränkt werden. Dann für ca. 5 Minuten stehen lassen und sowohl den Milch-. als auch Schokoteig getrennt grob vermischen, sodass jeweils eine teigartige Konsitenz entsteht. Aus den beiden Teigen Nockerl ausstechen und abwechselnd die hellen und dunklen auf einen Teller oder eine Schüssel geben. 

Eventuell noch einen Schuss ungarischen Weinbrand oder Rumaroma über das Dessert träufeln und eventuell vorsichtig flambieren (optional).

Die Somlói Nockerl mit einer großzügigen Portion Vanillepudding sowie Schlagobers und etwas Schokosauce garnieren.

Am besten gleich servieren und den unwiderstehlichen Geschmack dieses ungarischen Desserts genießen!


Oft wird fälschlicher Weise behauptet, dass sie den Namen der Stadt tragen, wo Sie angeblich erfunden wurden. Obwohl sie den Namen "Somlói" tragen, haben sie ihren Ursprung nicht in der Region Somló, sondern verdanken ihren Namen der berühmten Somlói-Straße in Budapest, wo sie erstmals in einem renommierten Konditorei-Café serviert wurden.

Das Rezept der Somlói Nockerl wurde von József Béla Szőcs, einem Konditormeister, in den 1950iger Jahren entwickelt. Er war es, der die Idee hatte, die traditionellen ungarischen Gerichte - Biskuitnockerln, Haselnüsse, Vanillesoße und Weinbrand - zu einem einzigartigen Dessert zu kombinieren. Diese geschichtsträchtige Kreation gewann schnell an Beliebtheit und wurde zu einem Symbol für die ungarische Dessertkultur.

(Quelle und nähere Infos: https://www.wagners-kulinarium.at/somloer-nockerl/)


Wenn Sie ohnehin bereits etwas über Amazon kaufen wollten, das Sie im lokalen Handel nicht finden, dann tun sie dies bitte über diesen Link und unterstützen Sie uns - für Sie kostenlos!