Posts mit dem Label natürlich süß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label natürlich süß werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 17. Mai 2025

Golden Pancakes - eine schnelle und unkomplizierte Variante für den süßen Genuss

Goldene Pfannkuchen: Eine köstliche und einfache Variante des klassischen Frühstücks, bei der reife Bananen direkt in den Teig eingearbeitet werden. Dies verleiht diesen Pfannkuchen eine natürliche Süße, Feuchtigkeit und ein unwiderstehlich fruchtiges Aroma. Das Ergebnis sind besonders fluffige und natürlich süße Pfannkuchen.

Diese Pfannkuchen sind schnell zubereitet und perfekt für ein gemütliches Wochenende oder als besondere Leckerei unter der Woche. Die reifen Bananen sorgen für eine herrliche Süße, sodass Sie keinen zusätzlichen Zucker benötigen. Wunderbar süß und fruchtig durch die Banane, saftig und fluffig in der Textur mit einer leicht karamellisierten Aussenfläche beim Braten. Ein wahres Seelenfutter.


Biozutaten für ca. 4 Portionen (etwa 10 Pfannkuchen):

  • 2 sehr reife Bananen
  • 250 g Mehl (1:1 gemischt Vollkornmehl bzw. fein geriebene Haferflocken und weißes Dinkelmehl oder glutenfreien Ersatz)
  • 1 Packung Backpulver (oder 2-3 Teelöffel)
  • 1 Prise Salz
  • 240 ml Milch oder pflanzliche Alternative
  • 3-4 Esslöffel Apfelmus (je nach Süße der Banane)
  • 1 Esslöffel Erdnussmus (rein ohne Zuckerzusatz)
  • eine Prise Zimt, Muskatnuss und Kurkuma je nach Geschmack
  • Öl zum Ausbacken

Samstag, 7. Dezember 2024

Spotted Dick: Ein britischer Dessert-Klassiker, neu interpretiert

Spotted Dick hat zwar keinen netten Namen (siehe historischen  Kontext am Ende des Texts), aber ist ein traditioneller britischer Dampfpudding, der besonders bei Kindern beliebt ist. Wir haben das Rezept etwas abgewandelt, um es gesünder und dennoch genauso lecker zu machen.

Bio-Zutaten:

250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
125 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
125 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
25 g Pflanzensirup
50g Apfelmus
150 g Rosinen oder andere (getrocknete) Früchte
Optional: Abrieb einer Zitrone oder Orange

Zubereitung:

Eine gut schließende Pudding- bzw. Gugelhupfform (mind. 1 Liter Inhalt) mit Pflanzenöl einfetten. (Hinweis, die Anschaffung einer solchen gut abschließenden, professionellen Dampfgarform für bereits ab ca. 25 EUR ist auch für andere Dampfgargerichte egal ob herzhaft wie Gemüse, asiatische Gerichte oder Klassikern wie gefüllte Paprika bis hin zu damit einfach herzustellenden Desserts jedenfalls sinnvoll!)

Sonntag, 6. August 2023

Millionaires Shortbread - einfache aber umso beeindruckendere Süßspeise in Optik und Geschmack

Ein Dessert, dass wir in Schottland kennen und lieben gelernt haben sind Shortbreads. In einer Variante mit Karamell und darüber Schokolade sehen es die Schotten anscheinend als ein Dessert für die Reichen, auch wenn es sie dort - dankenswerterweise - fast überall und leistbar für alle gibt. Leider gibt es diese in unseren Supermärkten nicht.  

Wir machen diese kleinen Leckereien also selbst, aber anders als das Original, machen wir eine vegane Variante ohne raffinierten Zucker oder Karamell, die aber genauso gut und unwiderstehlich ist. 

Probieren Sie es aus und genießen Sie einen Genuss wie schottische Millionäre. ;-)

Bio-Zutaten:

1 Tasse Haferflocken
1 Tasse entkernte Datteln
1/2 Tasse Erdnussbutter
1/4 Tasse Ahornsirup
200 g vegane Schokolade

Sonntag, 31. Juli 2022

MARETTO - Selbstgemachter Likör aus Marillenkernen

Ja, Sie haben richtig gelesen - das ist kein Tippfehler. Natürlich ist dieses Rezept angelehnt an den italienischen Amaretto aus Bittermandeln. Aber wir machen ein sehr ähnlich schmackhaftes alkoholisches Getränk fürs Backen oder als Digestiv für die Eltern. 

Den Maretto zu machen geht ganz einfach: Marillenkerne in Vodka oder mit Wasser etwas verlängeten Ansatz-Schnaps einlegen und ca. 8 Wochen reifen lassen. Der Alkohol färbt sich mit der Zeit bernsteinfarben und nimmt einen marzipanähnlichen Geschmack an. 

Nach diesem Reifeprozess seiht man den Alkohol ab und rührt je nach Geschmack etwas Pflanzensirup ein. Das ist alles!

Dieser Prozess geht auch mit Zwetschken- oder Kirschkernen. Also wenn Sie das nächste Mal backen oder Marmelade machen, dann heben Sie die Kerne auf und machen einen guten Likör für ein gutes Tiramisu, in den Kaffee oder sonst zum Genießen. 

Sonntag, 13. März 2022

Gesündere BBQ-Sauce oder Ketchup einfach selber machen statt gekauften Fertigprodukten

Dieses Rezept für eine zuckerreduzierte und gut haltbare BBQ-Sauce macht Fertigprodukte mit unnötigen Zusatzstoffen ganz einfach überflüssig.

Die BBQ-Sauce mit ihren Geschmackskomponenten würzig, rauchig, gleichzeitig etwas süßlich ist nicht nur für Erwachsene wunderbar zum Grillen, sondern das ganze Jahr eine wertvolle Zutat, auch beim Kochen z.B. für Chili, Curry oder auch einfache Bratpfannengerichte!

Die Intensität kann ganz einfach angepasst werden, sodass auch Kinder nicht mehr das überzuckerte Ketchup brauchen, sondern gerne zu dieser Sauce greifen!

Bio-Zutaten für ca. 700ml eigener BBQ-Sauce:

600 g passierte Paradeiser/Tomaten
1 EL Apfelessig
1 EL Balsamicoessig
2 EL Sojasauce
3-4 rote Zwiebeln
3-4 Zehen Knoblauch
2 EL Tomatenmark
1-2 EL Ahorn- oder sonstiger Pflanzensirup
1-2 EL Xylit bzw. Zuckeralternative (optional)
3 EL Olivenöl
1 TL (Kreuz-)Kümmel
1 TL Majoran
1/2 TL Muskat
2 TL Paprikapulver (geräuchert)
1/2 TL Pfeffer
1 TL Backkakaopulver (ungesüßt)
1-2 TL Senf

Dienstag, 4. August 2020

Turboteig für Kuchen oder Quiche, Tartes bzw. Pasties - so einfach wie ein Becherkuchen!

 

Einen guten Obstkuchen kann man einfach auch als Becherkuchen machen - aber wenn man so etwas wie einen Mürbteig machen möchte, braucht es oft ein wenig mehr Zeit und Geschick.

Unser Turboteig ist sofort nach dem Anrühren zu verarbeiten und braucht als Messinstrument nur ein Häferl bzw. Becher (größere Tasse mit ca. 250 ml).

2 Häferl Bio-Mehl (z.B. auch 1 Tasse VK-Mehl und 1 Tasse weißes Mehl)
1/2 Häferl Bio-Milch oder Bio-Pflanzendrink (bevorzugt Soja-, Hafer- oder Mandeldrink)
1/2 Häferl neutrales Bio-Öl (z.B. Rapsöl)
1 Prise Salz

für süße Kuchen: 
1-2 EL Xylit bzw. Birkenzucker oder sonstiger Zuckerersatz
1-2 EL Bio-Apfelmus
1 Pkg. Bio-Weinstein-Backpulver (ca. 15g oder 1 Esslöffel).

Montag, 11. November 2019

Topfen- bzw. Kokosbällchen bzw. Minikrapfen aus dem Ofen

Nicht nur als Alternative zu Faschingskrapfen sondern auch das ganze Jahr für den Kaffee oder Nachmittagstee bzw. Kakao schmecken diese  Topfenbällchen, die schnell, wirklich einfach und  ohne viel Zucker und vor allem ohne Frittieren zubereitet werden!

Bio-Zutaten für 4 Personen:

  • 250 g Topfen (Quark), alternativ veganes Kokosjoghurt mit 4  EL  Kokosflocken und 1 EL neutrales  Öl gut  verrührt. 
  • 300 g Mehl
  • 1 Pkg. Backpulver
  • 8 EL Apfelmus (ungezuckert)
  • 2 EL Vanillezucker
  • 1 EL Öl, (Sonnenblumen- oder Rapsöl)
  • etwas Milch (oder Pflanzendrink)

Alle Zutaten verrühren und dann zu einem glatten Teig verarbeiten. Aus dem Teig mit einem Esslöffel Nocken ausstechen und zu kleinen Bällchen formen, diese, mit genügend Abstand, auf ein Backblech legen und mit etwas Milch bestreichen. Bei 180 Grad Umluft ca. 15 Minuten im vorgeheizten Rohr backen. Nach der Hälfte der Zeit mit etwas Öl bestreichen und leicht knusprig backen.

Zu den Bällchen passt nahezu jedes Fruchtmus (möglichst ungezuckert) und Kokosflocken oder wer es etwas süßer mag etwas Marillenmarmelade.

Zum gewünschten Heißgetränk am besten noch warm genießen.

Samstag, 7. Juli 2018

Kluai buat chi - Banane in Kokosmilch

Ein leichtes aber schmackhaftes Dessert nach einem Rezept aus Koh Samui, das ganz einfach und schnell zuzubereiten ist.

Bio-Zutaten für ca. 4 Portionen 

400 ml Kokosmilch aus der Dose
3 reife Bananen
1-2 TL Agavendicksaft

Die Bananen in Stücke schneiden. Die Kokosmilch in einem kleinen Topf erhitzen und Agavendicksaft nach Geschmack hinzufügen und zum Kochen bringen und ca. 5 Minuten leicht köcheln lassen. 

Den Topf vom Herd nehmen, die Bananenstücke hinzugeben und alles abkühlen lassen.

Mittwoch, 8. März 2017

Quick Canadian Bread-Pudding

Dieses Rezept ist eine Abwandlung eines kanadischen Klassikers (mit britischen Wurzeln), umgemodelt als etwas gesündere Version (weniger süß, weil das Original selbst mir zu süß ist) und schell zuzubereiten bzw. gut mit Kindern zu machen.

Bio-Zutaten für ca. 4-6 Portionen:

300g Joghurt 
100g Heidelbeeren (frisch oder tiefgekühlt)
250g Topfen (Quark)
4-6 EL Apfelmus (nach Geschmack)
Ca. 300g alte Semmeln oder Toast
kanadischen Ahornsirup

Freitag, 24. Februar 2017

schnelle Rahmdalken mit Powidl

In meiner Kindheit gab es immer wieder Rahmdalken von meiner Großmutter und vorher eine gute Gemüsesuppe.

Damit war eine volle aber schmackhafte Mahlzeit garantiert und die Vorfreude auf die Dalken immer riesengroß!

Normalerweise werden die Dalken in einer Pfanne gebraten, aber in der Muffinform geht es schneller, damit die hungrige Familie gleich eine ordentliche Nachspeise hat. Wenn Sie die dann etwas höheren Dalken mit der Gabel am Teller zerteilen, haben sie eine Art Kaiserschmarrn, der so auch immer locker und lecker gelingt!

Samstag, 11. Februar 2017

Schoko-Nuss-Becherkuchen

Wer auf die schnelle einen leckeren Kuchen braucht, oder einfach für den Nachmittagskaffee etwas süßes möchte, ohne künstliche Fertigkuchen kaufen zu müssen, bekommt Abhilfe mit diesem einfachen Becherkuchen, der sicher gelingt.

Dazu brauchen Sie nur einen Becher (Kaffeetasse mit ca. 200ml) und einen ordentlichen Mixer oder einen Zauberkessel (Küchenmaschine).


Samstag, 17. September 2016

Semmelspaltl bzw. Pofesen - die österreichische Variante des "french toast"

Eine einfache Nachspeise oder aber leckerer Teil des Frühstücks, gemacht aus alten harten Semmeln (bzw. Weißbrot), Milch und Apfelmus.

2 Semmeln oder altes Weißbrot in Scheiben schneiden,
1/8 l (Hafer- oder Soja-)Milch mit 3 EL Apfelmus in einem Suppenteller verrühren und darin die Semmelstücke wenden, bis sie wieder weich sind.

In einer Pfanne etwas neutrales Pflanzenöl (bzw. lecker auch mit Kokosöl) die Semmelstücke ambraten, bis sie schön braun sind.

Gegessen werden die kleinen Köstlichkeiten entweder mit der Lieblingsmarmelade bzw. Ahornsirup und am besten auch mit etwas frischem Obstsalat!

Lasst es Euch schmecken!

Freitag, 15. April 2016

Gesünderer Schoko-Nuss-Aufstrich

Während in handelsüblichen ¨Nuss-Nougat-Aufstrichen¨ neben diversen künstlichen und teils gesundheitsgefährdenden Inhaltsstoffen auch umweltschädliches Palmöl und viel Fett und Zucker stecken, gibt es eine einfache Alternative aus wesentlich gesünderen Inhaltsstoffen, die nicht mehr braucht als 4 Zutaten, die in fast jedem Supermarkt zu finden sind.

Dann brauchen Sie noch einen guten Mixer und dem selbstgemachten Brotaufstrich für einen besseren Start in den Tag steht nichts mehr im Weg!

Anmerkung: Die Menge auf dem Bild ist nicht die Gesamtproduktion, sondern der Rest, der nach Kosten und erstem Naschen übrig geblieben ist. ;-)