Posts mit dem Label abwechslungsreiche Ein-Topf-Gerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label abwechslungsreiche Ein-Topf-Gerichte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 17. August 2025

Frittata – das schnelle Familiengericht aus der Pfanne

Manchmal steht man in der Küche und fragt sich: Was koche ich heute, ohne großen Aufwand, aber trotzdem lecker und sättigend für alle? Die Antwort: Frittata!

Die italienische Variante des Omeletts bzw. ähnlich der spanischen Tortilla ist nicht nur kinderfreundlich, sondern auch ein echter Resteverwerter. Ob gekochte Kartoffeln vom Vortag, ein paar Gemüse-Reste oder sogar altbackenes Brot – alles kann seinen Platz in der Pfanne finden.

Resteverwertung leicht gemacht

Frittata ist das perfekte Gericht, um Reste zu verwerten. Gekochte Kartoffeln oder Nudeln bzw. Reis vom Vortag, etwas Brot, das sonst hart werden würden, oder das Gemüse, das im Kühlschrank schon länger wartet – alles darf in die Pfanne.

So wird nicht nur Essen gerettet, sondern auch das Familienbudget geschont. Und: Kinder lieben es oft, wenn sie ihre „eigene Lieblingszutat“ in die Frittata hineinwählen dürfen.

Schnell, unkompliziert – und sommerfreundlich

Ein weiterer Pluspunkt: Die Kochzeit ist kurz, in rund 15 bis 20 Minuten steht das Essen auf dem Tisch. Das bedeutet: weniger Hitzeentwicklung in der Wohnung – gerade im Sommer Gold wert! Aber das ganze Jahr ist eine Frittata ein gemütliches, unkompliziertes und abwechslungsreiches Wohlfühlessen.

Rezept: Schnelle Frittata aus der Pfanne

Sonntag, 8. Juni 2025

Panelle - ein süditalienischer Klassiker in einer kinderleichten Variante

Heute entführen wir Sie geschmacklich nach Sizilien und stellen Ihnen einen wahren Streetfood-Klassiker vor, der Gaumen und Seele gleichermaßen erfreut: Panelle! Diese goldgelben, verführerisch knusprigen Kichererbsenmehl-Schnitten sind nicht nur ein Paradebeispiel für die Genialität der einfachen italienischen Küche, sondern auch von Natur aus vegan und in unserer Version erstaunlich unkompliziert in der Zubereitung – ein wunderbares Projekt für ein gemeinsames Kocherlebnis mit der Familie.

In den lebhaften Straßen Siziliens, insbesondere in Palermo, sind Panelle allgegenwärtig. Traditionell werden sie puristisch im Brötchen ("Muffuletta"), oft nur mit einem Spritzer frischer Zitrone und etwas Pfeffer, genossen – ein simpler, aber unvergesslicher Genuss, der das mediterrane Lebensgefühl perfekt einfängt und auch bei Kindern einfach gut ankommt.

Bio-Zutaten (für ca. 4 Portionen):

250 g Kichererbsenmehl

750 ml kaltes Wasser

1/2 - 1 Teelöffel Salz (je nach Geschmack)

Optional: 1-2 Esslöffel fein gehackte Petersilie 

Optional: Eine Prise frisch gemahlener schwarzer Pfeffer und optional orientalische Kräutermischung

Pflanzenöl zum Backen (z.B. Sonnenblumen- oder Rapsöl)

Zum Servieren: Zitronenspalten, frisches Gebäck (ideal sind weiche Brioche-Bürgerbuns, alternativ Ciabatta)

Sonntag, 8. Oktober 2023

Three Sisters - indigenes Essen aus den USA

Dieses Gericht ist eine traditionelle Speise des Stammes der Chickasaw. Natürlich gibt es auch hier divere Abwandlungen dieses Eintopfs, der aber immer aus Bohnen, einer Maiskomponente und Kürbis bzw. Süßkartoffel besteht. Ein einfaches Gericht, das aber sehr nahrhaft und noch dazu super schmackhaft ist. Probieren Sie es aus!

Die Vorteile dieses indigenen mesoamerikanischen Gerichts sind aber noch mehr als ein traditionelles und leistungsstarkes Trio an Nährstoffen aus komplexen Kohlenhydraten, essentiellen Fettsäuren und ergänzende Aminosäuren, die zusammen eine vollständige pflanzliche Proteinkombination ergeben, sondern ist auch vielseitig verwendbar in Taccos bzw. Burritos als leckere Füllung oder auch als Bowl verfeinert mit etwas Kokos-Joghurt.

Bio-Zutaten für ca. 3-4 Personen
1 großer Kürbis, zum Beispiel Butternuss- oder Hokaidokürbis, alternativ Süßkartoffeln
2 EL natives Olivenöl
2 TL Ahornsirup
2 Bund China- bzw. Grünkohl
5 EL Maiskörner 
4 EL rote oder schwarze Bohnen (eingeweicht und gekocht oder aus der Dose, abgetropft und abgespült)
1-2 Knoblauchzehen gepresst
2 Frühlingszwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
2 EL geröstete Sonnenblumenkerne

Dienstag, 4. Januar 2022

Superschnelle und leckere Winterpfanne bzw. Auflauf - noch dazu low carb, low fat und Detox aber gleichzeitig ein Seelenwärmer-Genussgericht

Dass der Winter auch noch einiges an gesunden Gemüse-Zutaten zu bieten hat, zeigt dieses Rezept. 
 
Falls Ihre Kinder keinen Kohl mögen, versuchen Sie es dennoch, denn selbst meinen Kindern, die bis auf das süßliche Rotkraut dieses Gemüse auch lieber vermeiden, haben selbst diesen Auflauf gegessen.
 
Er ist noch dazu schnell zubereitet und ist ein echtes Seelenfutter in der kalten Jahreszeit.
 
Bio-Zutaten für ca. 4 Portionen:
1 Weiß- oder Chinakohl (alternativ Rot-/Blaukraut)
3 Zwiebeln 
ca. 200g Erbsen (tiefgekühlt) oder saisonal-regionale Gemüsereste (z.B. Sellerie oder Kohlrabi)
1 Stange Lauch
3-4 Karotten
2 EL Tomatenmark
1 TL süßer Paprika
1 Knoblauchzehe
1 TL Kümmel
1 TL Muskatnuss
1 TL Zimt
200 ml Gemüsebrühe
Salz und Pfeffer
geriebener Käse, der gut schmilzt (z.B. Gouda oder Mozarella) - alternativ eine Schicht aus Semmelbrösel mit etwas veganem Joghurt (Kokos- oder Haferjoghurt) mischen und bestreichen. 
 

Freitag, 2. Juli 2021

Gazpacho - sommerliche Suppe und perfektes Familiengericht

Gazpacho ist ein bekanntes Gericht - vor allem aus Andalusien - und enthält jedenfalls altes Brot, Mandeln, Paradeiser, Gurken, Zwiebeln, Paprika, Knoblauch, Olivenöl, Weinessig, Wasser und Salz.
Manche Rezepte enthalten auch orientalische Gewürze wie Kreuzkümmel, geräucherter süßer Paprika etc.

Traditionell wurde Gazpacho in einem Mörser zubereitet und dann im Tontopf gekühlt. Dies ergibt eine kühle Suppe ohne Schaum und keine glatte Konsistenz. Aber genau die glatte Konsistenz ist das, was vor allem Kinder dazu bringt, diese Suppe gerne zu essen. Daher bietet sich vor allem ein guter Mixer oder ein Zauberkessel an, um dieses Gericht familienfreundlich zuzubereiten!

Gazpacho kann allein oder mit Beilagen bzw. verfeinernden Zutaten wie hartgekochten Eiern, Minze, Orangen, Trauben oder fein gehackter gelber und/oder grüner Paprika serviert werden.
Wichtig ist: Gazpacho soll nur leicht gekühlt, aber nicht völlig kalt serviert werden!

Dienstag, 10. März 2020

Irish Stout Pot - irischer Eintopf vegetarisch

In einer Woche ist St.Patrick´s Day - der Irische Nationalfeiertag.  Zum St. Patrick´s day haben wir bereits einen Beitrag veröffentlicht.

Heute haben wir - angelehnt an den Irish Stew - eine vegetarische Variante adaptiert.

Wer es lieber klassisch möchte, nimmt hoffentlich gutes, heimisches Bio-Fleisch.

Wie so viele Eintopfgerichte, war auch dieses Gericht ursprünglich ein "arme Leute Essen", aber wurde, aufgrund seines deftigen und typischen Geschmacks zu einem "Nationalgericht". Unsere Variante vereint ebenfalls die besten Zutaten, die auch auf der grünen Insel verwendet werden.

Samstag, 10. August 2019

mediterrane Reis-Gemüsepfanne

Dieses Gericht überzeugt nicht nur mit dem einzigartig-mediterranen Geschmack, sondern auch durch die unterschiedliche Konsistenz und Textur der gesunden Bio-Zutaten.

Die Artischocken sind weich aber haben die eigene Textur behalten, der Karfiol ist knackig, Mais oder Erbsen geben dem Ganzen eine süßliche Note, sind aber auch zum Zerbeißen. Die Oliven bringen neben den Gewürzen das mediterrane Flair und mit rotem Paprika den Farbklecks für dieses spanisch anmutende Gericht. Frische Cherry-Tomaten bringen die fruchtig-frische Note dazu.

Wichtig ist, dass die Zutaten nicht zu lange kochen für den richtigen Garpunkt - also am besten alles heiß servieren und gleich alles aufessen - was (ggf. bis auf die Artischocken) sogar den Kindern nicht schwer fallen wird!

Freitag, 24. November 2017

One Pot Pasta - schnelle Nudelgerichte richtig zubereiten

Dass One-Pot-Pasta mehr als ein Eintopf ist, merkt man erst, wenn die geeigneten Bio-Zutaten ausgewählt und richtig zubereitet wurden.

Der Vorteil ist nicht nur, dass Sie weniger Geschirr brauchen, sondern auch die einfache und raschere Zubereitungsart, die auch nur ein klein wenig mehr an Kochübung verlangt, als alles in einen Topf zu werfen und brodeln zu lassen - ansonsten ist es keine Hexerei!

Wie es also einfach, schnell und richtig geht lesen Sie in diesem Beitrag.

Montag, 4. September 2017

Majoranlinsen mit schnellen Gnocchi

Dieses (vegane) Rezept ist angelehnt die typisch österreichische Küche einfacher Leute, wo auch einmal ein Gewürz dominieren darf.

In Kombination mit Fenchel und braunen Linsen ergibt sich ein einzigartiger, aber dennoch milder Geschmack, wodurch auch die Kinder gerne etwas von diesem einfachen Gericht essen. Die Gnocchi zubereiten macht auch den Kindern Spaß.

Sonntag, 25. Juni 2017

schneller Couscous mit Röstgemüse

Aus ein paar Zutaten, die verarbeitet werden mussten, entstand diese schnelle Version eines marokkanisch anmutenden Gerichts, das für Familien aber jedenfalls das schnell zubereitet ist und statt exotischen Gewürzen auch mit einem einfachen Aufstrich oder Pesto, etwas Salz und Pfeffer gewürzt werden kann.

Jedenfalls passen grob geschnittene und knusprig gebratene Gemüsestücke dazu, die somit auch kein großer Aufwand sind.

Etwas saisonaler Salat und Zitrone bringen die notwendige Säure und Frische und können natürlich auch mit gerösteten Nüssen oder z.B. Kürbiskernen kombiniert werden.

Montag, 30. Januar 2017

burgenländische Linsen nach Omas Art

Dieses klassische österreichische Gericht, essen auch Kinder gern und lassen bei manchen Erwachsenen Kindheitserinnerungen wach werden.

Bio-Zutaten (für ca. 4 Portionen):

ca. 500g Linsen eingeweicht bzw. vorgekocht
5 EL Mehl
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
500 ml Gemüsebrühe
1 EL Essig (meine Variante: Aceto Balsamico)
1 EL Majoran
1 TL Kümmel
1/2 TL Salz
1/2 TL Pfeffer

Freitag, 15. Juli 2016

Linsen-Ananas-Curry mit Basmatireis

Ein veganes Curry, das aufgrund der fruchtigen Komponente auch den Kindern schmeckt.

Wie immer ein Rezept für eine einfache und rasche Zubereitung.

Zutaten (für ca. 4 Portionen)
1 rote Zwiebel
1 weiße Zwiebel
1 grüner Paprika
1 gelber Paprika
2 EL Kokosöl
480g Linsen (2 handelsübliche Dosen)
500 ml Gemüsesuppe
ca. 250 ml Kokosmilch

Dienstag, 2. Februar 2016

Omas burgenländisches Paradeiskraut

Ein echtes Seelenfutter, vor allem für kalte Tage ist dieses einfache aber schmackhafte Eintopf-Gericht nach einem etwas abgewandelten Rezept meiner Großmutter.

Zutaten (für ca. 3-4 Portionen):
  • 2 Zwiebel
  • 1 Krautkopf
  • ein Schuss Weinbrand oder Balsamico (ca. 2 EL)
  • 200ml Gemüsesuppe
  • 500ml passierte Paradeiser (Tomaten)
  • 2 Erdäpfel (Kartoffeln)
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL edelsüßer Paprika
  • 1 TL Kümmel
  • 1 TL Majoran
  • 1 EL Petersilie
  • 1 TL Salz
  • 1 Messerspitze Chilipulver oder 1 klein geschnittene scharfe Pfefferoni (optional)
  • etwas Pfeffer frisch gerieben