Sonntag, 3. September 2023

Budapest - eine Stadt mit Geschichte und ein lohnenswertes Reiseziel für Familien

Budapest ist eine schöne historische Stadt und eine sehr nette Destination für einen Städteurlaub für Familien mit einigen Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten, die auch Ihre Kinder begeistern werden. Hier sind also unsere Reisetipps für Ihren Familienurlaub in Budapest.

Besuchen Sie den Heldenplatz (Hősök tere): Dieser weitläufige Platz ist ein beeindruckender Ort, auch für Kinder. Sie können auch das Heldenmuseum besuchen, das sich am Rand des Platzes befindet.

Der Zoo von Budapest ist einer der ältesten Zoos der Welt und beherbergt eine Vielzahl von Tieren. Es gibt auch einen Streichelzoo und einen Spielplatz für jüngere Kinder.

Besuchen Sie die Margareteninsel (Margitsziget): Diese Insel in der Donau ist ein großer Park mit vielen Grünflächen und Spielplätzen. 

Unternehmen Sie eine Fahrt mit der Kindereisenbahn (Gyermekvasút): Dies ist eine echte Eisenbahn, die von Kindern betrieben wird. Kinder können als Zugbegleiter, Fahrkartenkontrolleure oder Bahnhofswärter mitarbeiten und dabei viel über den Eisenbahnbetrieb lernen.

Ein Besuch des János-Bergs (János-hegy) ist eine wunderbare Natur-Aktivität. Er ist mit der Kindereisenbahn oder sogar mit dem Skilift erreichbar und bietet eine der besten Aussichten auf die Stadt.

Besuchen Sie den Városliget-Park: Dieser Stadtpark bietet viele Aktivitäten für Familien. Unter anderem können Sie den märchenhaften Vajdahunyad-Schlosskomplex erkunden, im Stadtwäldchen spazieren gehen, oder eine Bootsfahrt auf dem See machen. 

Das Museum der Bildenden Künste lädt gleich in der Nähe zu einer Zeitreise von der Antike bis zum Ende des 18. Jahrhunderts ein. 

Auf der anderen Seite der Stadt ist die Budaer Burg ein ganzer historischer Komplex mit verschiedenen Museen und Sehenswürdigkeiten. Nehmen Sie sich einen Vormittag oder Nachmittag Zeit, um das Burgviertel rund um den Palast zu erkunden, der zum UNESCO-Weltkulturerbe Budapests gehört. Kinder werden es genießen, die Burgmauern zu erkunden und den Ausblick von oben zu genießen.

Die St. Stephans Basilika bietet neben religiösen Artefakten auch eines der wichtigsten Relikte Ungarns: die einbalsamierte rechte Hand des St. Stephan, des ungarischen Staatsgründungskönigs.
Machen Sie einen Spaziergang durch die umliegenden Straßen und gönnen Sie sich eine Pause in einem der Restaurants bzw. folgen Sie den Spuren von Tom Hanks aus den Dreharbeiten zum Film Inferno. Generell ist Budapest ein beliebter Drehort für viele Filme (auch als wunderschöne Kulisse für das Ambiente einiger bekannter und historischer Städte). 

Wenn jemand in der Familie Sissi Fan ist, dann machen Sie einen Ausflug nach Gödöllő. Hier finden Sie das Gödöllő-Schloss, das auch als Sissi-Schloss bekannt ist. Kinder können die prachtvollen Räume des Schlosses erkunden und sich in die Zeit der österreichischen Kaiserin Elisabeth versetzen.

Budapest selbst hat natürlich auch eine große Zahl an Museen, die es je nach Interesse zu erkunden gilt und fast überall Führungen oder Audioguides auch in Deutsch oder Englisch verfügbar sind. 

Nehmen Sie an einer Schifffahrt auf der Donau teil: Es gibt verschiedene Anbieter, die spezielle Bootstouren für Kinder anbieten. Die teureren Touren beinhalten manchmal auch Unterhaltung für Kinder wie Märchenerzählungen oder Puppenshows.

Genießen Sie natürlich auch original ungarische Spezialitäten wie Langos, Letscho oder bekannte Süßspeisen wie Palatschinken, Somlauer Nockerl oder Kürtőskalács (Baumstriezel). Es gibt viele Restaurants und Straßenstände, die diese Leckereien auch günstig anbieten (meist in den Seitengassen der Touristenhotspots, wie immer gilt also: gehen Sie einige Schritte weiter und sparen Sie Geld).

Eine der besten Reisezeiten für Budapest ist der Spätsommer bzw. Herbst, um den Charme dieser Stadt auch ohne Touristenmassen genießen zu können.

Diese Tipps sollten Ihnen helfen, einen unterhaltsamen und unvergesslichen Familienurlaub in Budapest zu planen. Viel Spaß!


Weitere hilfreiche Infos:

Grundlegende Reiseinfos von einem erfahrenen Reiseführer vor Ort: https://www.ungarn-individuell.hu/hinweise-fuer-budapestbesucher/

Aktueller Wechselkurs EUR zu HUF: https://www.mnb.hu/web/en/

Sonntag, 6. August 2023

Millionaires Shortbread - einfache aber umso beeindruckendere Süßspeise in Optik und Geschmack

Ein Dessert, dass wir in Schottland kennen und lieben gelernt haben sind Shortbreads. In einer Variante mit Karamell und darüber Schokolade sehen es die Schotten anscheinend als ein Dessert für die Reichen, auch wenn es sie dort - dankenswerterweise - fast überall und leistbar für alle gibt. Leider gibt es diese in unseren Supermärkten nicht.  

Wir machen diese kleinen Leckereien also selbst, aber anders als das Original, machen wir eine vegane Variante ohne raffinierten Zucker oder Karamell, die aber genauso gut und unwiderstehlich ist. 

Probieren Sie es aus und genießen Sie einen Genuss wie schottische Millionäre. ;-)

Bio-Zutaten:

1 Tasse Haferflocken
1 Tasse entkernte Datteln
1/2 Tasse Erdnussbutter
1/4 Tasse Ahornsirup
200 g vegane Schokolade

Sonntag, 16. Juli 2023

Minetest - die beste Gratis-Alternative zu Minecraft

In der Welt der Computer- bzw. Videospiele hat Minecraft einen Kultstatus erreicht, doch wussten Sie, dass es eine völlig kostenlose Alternative gibt, die genauso fesselnd ist? 

Minetest ist ein von einer Programmierer-Community entwickeltes Open-Source-Spiel, das eine gleichwertige und spannende Alternative zu Minecraft bietet. In diesem Blogartikel werfen wir einen genaueren Blick auf Minetest und warum es für Kinder und Jugendliche eine lohnenswerte Option ist.

Das Ziel des Spiels ist es, eine offene Welt zu erkunden, Blöcke abzubauen, Ressourcen zu sammeln und verschiedene Gebäude, Gegenstände bis hin zu mechanischen bzw. technischen Geräten herzustellen (crafting).

Sonntag, 25. Juni 2023

Eis selber machen - von Frozen Yoghurt über Nicecream bis Fruit-Chocolate Bites

Nachdem die Kugel Eis (egal ob Bio oder nicht) oft schon fast 2 Euro kostet - an Urlaubsorten noch mehr - bieten sich zumindest Zuhause folgende günstige und vor allem einfach gemachte Alternativen vor allem für Familien an:

Frozen Yoghurt

Einen Joghurtbecher (veganes Kokosjoghurt eignet sich vor allem gut dafür) einfach für 2-3 Stunden in den Tiefkühler geben. Dann mit etwas Pflanzensirup in einem Mixer pürrieren, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Etwas von dem Frozen Yoghurt in ein Servierglas bzw. in eine Schale geben und mit Früchten oder auch Keksen bzw. anderen kleinen Naschereien (z.B. vegane Goldbeeren etc.) garnieren und genießen!

Nicecream

Der vegane Klassiker ist nichts anderes als geschälte Bananen, die dann grob geschnitten in einem Behälter tiefgefroren wird. Das geht natürlich auch mit anderen Früchten, aber Schokoeis wird mit Bananen am besten. Nach ein paar Stunden dann rausnehmen und mit etwas Schokodrink oder Vanillemilch/-drink oder auch etwas veganem Joghurt für mehr Cremigkeit in einem Mixer pürrieren, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird. Tipp: lieber etwas grober belassen, weil es ohnehin cermiger wird, wenn es schmilzt. Auch das kann man mit jeglichem gewünschtem Topping genießen!

Fruit-Chocolate-Bites

Einfach Früchte und Joghurt mischen und davon jeweils einen Esslöffel voll auf ein Backpapier geben. Dieses dann in den Tiefkühler und für ein paar Stunden gefrieren lassen. Danach Zartbitter-Schokolade schmelzen und die gerfrorenen Früchte darin eintunken und genießen!
Eine Video:Anleitung finden Sie auch hier: 

Viel Spaß und vor allem Genuss beim Nachmachen!

Sonntag, 28. Mai 2023

Interlingua - eine sehr einfache Basis für weitere Fremdsprachen

Foto von <a href="https://unsplash.com/@nicolesherrero?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Nicole Herrero</a> auf <a href="https://unsplash.com/de/fotos/rWWLpxSefp8?utm_source=unsplash&utm_medium=referral&utm_content=creditCopyText">Unsplash</a>
Interlingua ist eine künstliche Sprache, die aus mehreren romanischen Sprachen entwickelt wurde, wobei aber die Grammatik stark vereinfacht wurde, was somit die Erlernbarkeit stark erleichtert und beschleunigt!
Es ist wie eine neutrale Kommunikationssprache zwischen Menschen mit vorwiegend romanischen Muttersprachen, ähnlich wie Esperanto, worüber wir hier schon berichtet haben

Der Unterschied zu Esperanto besteht aber primär darin, dass keine Formen mit künstlichen Zusammensetzungen geschaffen werden, sondern der natürliche Sprachgebrauch von romanischen Sprachen - und damit die unmittelbare Verständlichkeit vor allem für Spanier, Italiener, Portugiesen oder größtenteils auch Franzosen - entsprechend erhalten bleibt, bzw. auch andersherum. Interlingua wird auch als sehr vereinfachtes Latein bezeichnet und hilft somit auch, den eigenen Wortschatz bzw. das Sprachverständnis (nicht nur bei vielen Fremdwörtern) zu erweitern.  

Wer also mehr Sprachen verstehen möchte und sich die Basis für weitere Sprachen oder eine einfache Möglichkeit zur Verständigung z.B. im nächsten Italien- oder Spanienurlaub holen möchte, lernt am besten zuerst einmal Interlingua! Sie werden sehen, wie viel sie verstehen und wie einfach es ist - vor allem mit dem kostenlosen Kurs auf Memrise. So geht Sprachen lernen auch nebenbei!

Hier ist eine kurze Zusammenfassung der wirklich einfachen Grammatik von Interlingua:

Artikel: 

Interlingua hat nur zwei Artikel - "le" für den bestimmten Artikel (der, die, das) und "un" für den unbestimmten Artikel (ein, eine). 

Dienstag, 18. April 2023

Highlanderbrot - Abwandlung eines alt-schottischen Haferbrotes

Dieses einfache Brot, ohne lange Gehzeiten, ist perfekt für alle, die nach einer leckeren und nährstoffreichen Alternative zum klassischen Brot suchen, vielleicht auch nur ergänzend. Mit Haferflocken, Sonnenblumenkernen, Kürbiskernen und Sesam ist dieses Brot voller nahrhafter und gesunder Zutaten, die die ganze Familie mit Energie versorgen. Ob als Basis für die Jause unterwegs oder als herzhaftes Frühstück.


Bio-Zutaten:

300g Haferflocken
100g Sonnenblumenkerne
60g gemahlene Kürbiskerne
15g Sesam
1 TL Salz
1 TL Maisstärke
300 ml warmes Wasser
Alternativ: 100g altes Brot, eingeweicht

Sonntag, 5. März 2023

einfaches Garteln für Familien

Die Natur ins eigene Umfeld bringen und gemeinsam mit der Familie frische, selbstgezogene Lebensmittel ernten - das ist einfacher als viele glauben, die sich über einen eigenen Garten, so klein er auch sein mag, nicht drübertrauen, oder schon schlechte Erfahrungen mit der vielen Arbeit gemacht haben. Dass dies auch ganz einfach geht, möchten wir mit diesem Beitrag zeigen. 

Auch der noch so kleinste Garten ist eine nachhaltige und umweltfreundliche Art, gesundes Obst und Gemüse anzubauen, im unmittelbaren Umfeld die Natur zu entdecken und gleichzeitig sinnvoll Zeit mit der Familie zu verbringen. 

Hier also 3 wichtige und einfache Tipps, wie man als Familie mit dem Klein-Gärtnern sogar in der Stadt beginnen kann.

1. Platz optimieren: In städtischen Gebieten kann der Platz begrenzt sein. Nutzen Sie auch vertikalen Raum wie Balkone, Terrassen oder Fensterbänke, um Pflanzen anzubauen. Es gibt auch viele kreative Ideen für vertikale Gärten oder Hochbeete aus Paletten, die wenig Platz beanspruchen.

2. Einfache Pflanzen auswählen: Wählen Sie Pflanzen aus, die leicht anzubauen sind und wenig Pflege benötigen, besonders wenn Sie gemeinsam mit Kindern gärtnern möchten. 

Kräuter sind perfekt für Urban Gardening, da sie oft klein sind und in Töpfen oder kleinen Behältern angebaut werden können. Basilikum, Petersilie, Minze, Schnittlauch und Thymian sind beliebte Kräuter, die einfach anzubauen sind und in vielen Gerichten verwendet werden können. Kinder können lernen, wie man Kräuter pflegt und erntet und werden sich über den frischen Geschmack in ihren Mahlzeiten freuen.

Paradeiser/Tomaten sind eine beliebte Gemüsesorte und können auch in städtischen Gebieten gut angebaut werden. Es gibt viele Sorten von Tomaten, die kleinere oder buschige Wuchsformen haben und gut in Töpfen oder Behältern gedeihen können. Kinder können die Entwicklung der Tomatenpflanzen von der Aussaat bis zur Ernte beobachten und stolz sein, ihre eigenen Tomaten zu ernten.

Sonntag, 19. Februar 2023

Gemüsespätzle schnell und einfach

Auch in Ihrer Küche bleibt immer etwas Salat oder Gemüse übrig und sie möchten eine einfache Art der Verwertung, ohne immer das gleiche zu kochen? Dann haben wir hier ein schnelles und einfaches Rezept, dass auch den Kindern jedenfalls schmeckt, auch wenn sie diese Gemüse weniger mögen.  

1. Stellen Sie einen Topf mit Wasser und etwas Gemüsebrühpulver zugedeckt auf den Herd und schalten sie diesen ein, so dass das Wasser nach einiger Zeit nur köchelt (vor allem bei Induktionskochfeldern reicht meist ca. 1/2 der Maximalstufe).

2. Wärmen Sie in einem anderen Topf eine Sauce nach Wahl auf, oder geben sie einfach Tomatenpolpa mit Salz, Pfeffer, italienischen Gewürzen und einem Esslöffel Basamicoessig in einen eigenen Topf und lassen diese leicht aufköcheln. 
 
2. Salat oder Gemüse (bevorzugt mit hohem Wasseranteil wie Zucchini, Kürbis etc.) in einem starken Mixer oder der Küchenmaschine bzw. Zauberkessel pürrieren. 

3. Diese Gemüsemasse etwas salzen und pfeffern bzw. Gewürze nach Wahl bzw. auch etwas Olivenöl dazu und dann nach und nach mit Mehl mischen und verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht (also sich von der Schüssel leicht löst) - das geht in der Küchenmaschine oder im Zauberkessel wie von selbst. Den fertigen Teig dann vierteln und etwas flachdrücken.  Wer ein Spätzlesieb zuhause hat, kann den Teig auch etwas zäh-flüssiger lassen. 

Sonntag, 8. Januar 2023

Pictures - ein lustiges und einfach künstlerisches Gesellschaftsspiel für die ganze Familie

Pictures ist ein lustiges Spiel für 3 bis 5 Personen ab 8 Jahren. Das Spiel bietet eine einzigartige Erfahrung indem mit Hilfe von verschiedenen Materialien wie Holzklötzen, Schnürsenkeln, Symbolkarten und Farbwürfeln Bilder nachgebaut werden müssen. Dabei gibt es keine festen Regeln, wie die Materialien verwendet werden müssen, wodurch eine große kreative Freiheit entsteht.

Das Lustige daran ist, dann dass alle anderen Mitspieler:innen dann raten dürfen, welches Bild man nachgestellt hat. Daran erkennt man dann, dass selbst diejenigen, die nicht glauben, kreativ zu sein, doch ihre eigene Kreativität haben, die man dann auch erkennen kann, mehr oder weniger. Das macht auch den wiederholten Spielspaß aus.

Das Spiel kaufen Sie am besten in nahegelegenen Spielwarenhandel oder online hier. Mittlerweile gibt es auch schon einige Erweiterungen. 

Hier gibt es eine Videoerklärung in nur 1 Minute:



Sonntag, 18. Dezember 2022

Cowboy-Caviar mit Red Coleslaw als Quesadilla - hier in einer Wintervariante aber auch ganzjährig ein schnelles, schmackhaftes Essen

Cowboy Caviar, auch bekannt als Texas Caviar, ist ein köstliches Gericht aus dem Südwesten der USA. Mit einem leckeren Red Coleslaw aus Chinakohl, Karotten und Rote Rüben wird daraus ein wunderbares Gericht, das Sie entweder mit Taco-Chips oder Quesadillas (beides aus Tortillafladen) ganhz einfach und schnell zubereiten können. 

Hier ist ein einfaches Rezept, das nicht nur zum Grillen, sondern sogar im Winter perfekt passt:


1. Cowboy Caviar

Bio-Zutaten:

  • 1 Dose schwarze Bohnen abgetropft
  • 1 Dose Kidneybohnen und abgetropft
  • 1 Dose Mais, abgetropft
  • 2 mittelgroße Pastinaken, klein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1-2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 EL Kräuter nach Geschmack (z.B. italienische Kräuter)
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Rotweinessig
  • 1 TL Ahornsirup (oder vergleichbarer Pflanzensirup)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Sonntag, 2. Oktober 2022

Regrowing aus Lebensmittelresten - 7 Gemüse zum einfachen und schnellen Nachziehen aus Abschnitten

Es gibt 7 Gemüsesorten, aus deren Abschnitten Sie wirklich ganz einfach im Blumentopf einen "Nachwuchs" erzeugen können! 

Das ist nicht nur nachhaltig, sondern auch eine tolle Aktivität für Kinder und ermöglicht es jedem, seinen eigenen kleinen Garten selbst in der eigenen Wohnung oder am Balkon anzulegen. In diesem Blogpost zeigen wir Ihnen, welche Gemüsesorten sich am besten für das Nachziehen aus Abschnitten eignen und wie Sie dabei vorgehen sollten.

Porree (Lauch), Frühlingszwiebeln, Salat (v.a. Chinakohl), Knoblauch, Erdäpfel/Kartoffeln, Gemüsezwiebeln und Karotten sind Gemüsesorten, aus deren Abschnitten Sie ganz einfach neuen Nachwuchs ziehen können. Mit etwas Geduld und den richtigen Tipps können Sie diese Gemüsepflanzen 2 bis 4 mal ernten, also kaufen Sie einmal und profitieren Sie mehrfach!

Schritt 1: Vorbereitung der Abschnitte
Die Abschnitte sollten etwa 3-4 Finger dick sein und werden dann einfach in Wasser gestellt, jedoch so, dass nicht die ganze Pflanze im Wasser steht. Das Wasser sollte jeden Tag gewechselt werden, um das Wachstum zu fördern.

Schritt 2: Ausbildung neuer Triebe
Nach 1-2 Wochen sollten sich bereits neue Triebe gebildet haben. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen die Gemüseabschnitte leider entsorgt werden. Diejenigen Pflanzen, die erfolgreich ausgetrieben haben, können nun in gute Bio-Anzuchterde gesetzt werden. Es ist wichtig, dass die Erde leicht feucht ist, aber nicht durchnässt.

Schritt 3: Pflege und Ernte
Vor allem Lauch und Frühlingszwiebeln lassen sich bereits nach wenigen Wochen ernten. 

Sonntag, 18. September 2022

Gemüsepuffer einfach und schnell - als Hauptmahlzeit oder Beilage

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen ein einfaches und schnelles Rezept für köstliche Gemüsepuffer, ähnlich einer Foccacia bzw. Fougace. 
Mit nur wenigen Zutaten wie geraspeltem oder fein gehackten Gemüse nach Geschmack, Mehl und etwas Salz können Sie in wenigen Minuten - und in dieser Variante sogar ohne lange am Herd zu stehen- im Handumdrehen leckere Gemüsepuffer im Backofen zubereiten. 

Einfach alles vermengen, in eine Backform geben, mit Olivenöl beträufeln und ab in den Ofen oder Airfryer. Nach entweder 20-30 Minuten im Airfryer oder ca. 50-60 Minuten im Backofen sind die Gemüsepuffer fertig. 

Sie können jegliche Gemüsesorten wie Paprika, Melanzani oder Pilze, aber auch Salate wie Chinakohl oder Vogersalat, aber auch Nüsse hinzufügen, um das Rezept nach Ihrem Geschmack anzupassen. Selbst rohe geriebene Erdäpfel/Kartoffeln geben diesem Rezept eine noch bessere Konsistenz, ohne viel Aufwand. Selbst Reis- oder Nudelreste können Sie in diesem Rezept perfekt verwerten. 
Mit gekochten Linsen, Bohnen oder Kichererbsen in Tomatensauce wird eine vollwertige Mahlzeit daraus!

Bio-Zutaten:

2 mittelgroße Zucchini grob geraspelt oder 2 Tassen Gemüse grob geraspelt
ca. 200 g Cherrytomaten ganz 
eine Handvoll Oliven entsteint oder alternativ auch Kapern
zwei Handvoll Sonnenblumenkerne oder Nüsse bzw. Samen nach Belieben
1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten
300 g bzw. 1 1/2 Häferl Mehl
1 TL Salz
1 EL getrocknete Kräuter (italienisch oder Kräuter der Provence) alternativ zusätzlich etwas Rosmarin, oder eine Handvoll Rucola klein geschnitten
1 EL Olivenöl und noch etwas danach zum Beträufeln