Diese Pfannkuchen sind schnell zubereitet und perfekt für ein gemütliches Wochenende oder als besondere Leckerei unter der Woche. Die reifen Bananen sorgen für eine herrliche Süße, sodass Sie keinen zusätzlichen Zucker benötigen. Wunderbar süß und fruchtig durch die Banane, saftig und fluffig in der Textur mit einer leicht karamellisierten Aussenfläche beim Braten. Ein wahres Seelenfutter.
Biozutaten für ca. 4 Portionen (etwa 10 Pfannkuchen):
- 2 sehr reife Bananen
- 250 g Mehl (1:1 gemischt Vollkornmehl bzw. fein geriebene Haferflocken und weißes Dinkelmehl oder glutenfreien Ersatz)
- 1 Packung Backpulver (oder 2-3 Teelöffel)
- 1 Prise Salz
- 240 ml Milch oder pflanzliche Alternative
- 3-4 Esslöffel Apfelmus (je nach Süße der Banane)
- 1 Esslöffel Erdnussmus (rein ohne Zuckerzusatz)
- eine Prise Zimt, Muskatnuss und Kurkuma je nach Geschmack
- Öl zum Ausbacken
Zubereitung:
In einer großen Schüssel die Bananen mit einer Gabel sehr fein zerdrücken, bis ein fast glattes Püree entsteht. Kleine Stückchen sind in Ordnung. Danach das Apfelmus und die Milch bzw. Pflanzendrink und das Erdnussmus hinzugeben und nochmals gut verrühren. Darauffolgend alles mit Mehl, Backpulver und einer Prise Salz vermischen. Nur so lange verrühren, bis die trockenen Zutaten gerade feucht sind. Es dürfen ruhig noch kleine Klümpchen vorhanden sein – Übermischen macht Pfannkuchen weniger luftig bis zäh.
Eine große Pfanne oder Grillplatte bei mittlerer Hitze erhitzen. Mit etwas Öl einfetten.
Mit einem Schöpflöffel/Kelle nicht ganz volle Teigportionen in die heiße Pfanne geben (ca. 60-80 ml pro Pfannkuchen). Achten Sie darauf, die Pfannkuchen nicht zu groß zu machen, damit genug Platz zum Wenden ist. In einer Pfanne lassen sich so bis zu 3 Pancakes gleichzeitig zubereiten.
Jede Seite 2-4 Minuten backen, bis die Ränder fest werden, dann vorsichtig wenden und die andere Seite goldbraun backen.
Sofort servieren, eventuell mit Früchten und optional etwas Pflanzensirup, Kokosjoghurt, Schokolade oder anderen süßen Toppings!
Wer möchte, kann diesen Teig natürlich auch im Waffeleisen zubereiten und hat dann eine besser füllbare Variante mit Obstmus oder kleinen leckeren Beeren etc.
Auch wenn wir hier einen englischen Titel gewählt haben, sind Pfannkuchen ein universelles Gericht, das in irgendeiner Form in fast jeder Kultur der Welt existiert. Von den dünnen Crêpes in Frankreich, Palatschinken bzw. in ähnlicher Form Bauernkrapfen aus dem mitteleuropäischen bzw. alpinen Raum über die russischen Blinis, koreanischen Hotteok bis hin zu den amerikanischen Pancakes, die die unmittelbare Inspiration für dieses Rezept waren, da Palatschinken viel länger dauern und für Familien diese Pancakes schneller zuzubereiten sind!
Historisch gesehen ist die Grundidee, Teig auf einer heißen Fläche zu backen, wahrscheinlich so alt wie die Menschheit selbst. Die Kombination mit Früchten oder Nüssen in den Teig ist eine natürliche Weiterentwicklung, besonders mit regional verfügbaren Früchten (z.B. Apfelmus statt der Banane), die den Teig auf einfache Weise süßen und verfeinern. Lassen Sie sich also dieses universal-kulturelle Gericht richtig schmecken!