Sonntag, 15. Mai 2022

Energyballs - einfache Energiehäppchen selber machen, auch als gesünderes Naschen oder zum Tee bzw. Kaffee

Energyballs sind wirklich kleine Energiehäppchen, die zum gesünderen Naschen oder zum Mitnehmen für unterwegs herrvorragend geeignet sind.

Wenn Sie diese dann noch für die Kaffee- oder Teepause nützen , werden Sie zum ultimativen Genuss!  

Ebenso sind Energyballs auch für jede Kinder-/Party, oder wenn sich aucn nur mal so Gäste angesagt haben, eine verführerische Leckerei, die trotzdem auf dem Tisch etwas hermacht!

Grundrezept

  • 100 g Datteln (eingeweicht)
  • 50 g Erd-/Nussmus
  • 50 g gemahlene bzw. zerstoßene Nüsse oder Kerne (Sonnenblumen- bzw. Kürbiskerne oder Hanfsamen)
  • 100 g feinblättrige Haferflocken
  • 1-2 EL Honig oder Ahorn- bzw. Pflanzensirup


Wenn Sie keine Datteln haben oder mögen, geht auch eine Masse aus 1 Teil Haferflocken und 2 Teilen Pflanzendrink (z.B. Mandel- oder Hafermilch) indem Sie damit einen Porridge kochen (Ich nehme oft die Reste vom Frühstücksporridge dafür). Dann nur mehr die anderen Zutaten hinzufügen und Sie haben eine perfekte Basis für Energyballs, die sie dann aber jedenfalls im Airfryer backen müssen (siehe unten). 

Die Zubereitung im Originalrezept:

Zuerst die eingeweichten Datteln etwas auspressen und dann alles kurz in einen leistungsstarken Mixer oder Zauberkessel geben und nur kurz durchkneten lassen.  
Aus der Masse mit feuchten Händen zu kleinen Bällchen formen und dann am besten in etwas geriebenen Nüssen, Backkakao oder Kokosraspeln wälzen. 


Optional kann man als weitere Zutaten so ziemlich alles hinzufügen was schmeckt, vor allem aber:

  • 3 EL Backkakaopulver
  • 100g geschmolzene Schokolade (möglichst hoher Kakaoanteil bzw. Zartbitter)
  • 3-4 EL getrocknete Früchte (geht auch selbst super im Airfryer!) Mit diesen können Sie auch noch zum Schluss ein schönes Muster machen, indem Sie diese in die fertigen Kügelchen reindrücken und nochmals rollen.

  • fein gehackte Pistazien oder Walnüsse und zusätzlich etwas Honig geben einen Geschmack ähnlich wie Baklava
  • Kokosraspeln, in denen kann man sie auch zum Schluss herrlich wälzen

Roh können die Energykügelchen, wenn Sie diese und 1-2 Stunden trocknen lassen für 2-3 Tage im Kühlrschrank lagern. 
Wenn Sie Ihre Energyballs im Backofen oder Airfryer noch für ca. 10 bis 15 Minuten bei ca. 180 Grad backen, dann halten Sie (am besten auch im Kühlschrank) noch ein paar Tage länger.

Also bevor Sie das nächste Mal für etwas Ungesundes in die Schoko-Lade greifen, machen Sie sich doch lieber auf Vorrat ein paar Energiekügelchen.