Der Winter bringt uns wenig frisches Gemüse, aber es gibt noch köstliche Kürbisse! Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie aus im Ofen gebackenen Kürbissen und Kartoffeln/Erdäpfeln als leckere Variante kleine Gnocci-artige Knödeln zaubern können!
Das Backen im Ofen intensiviert den Geschmack von Kürbis und Kartoffeln und macht die Zubereitung noch einfacher bzw. kann dies als Gericht am einen Tag so gegessen und am nächsten Tag als andere Variante weiterverarbeitet werden. Durch den Kürbis erhalten die Knöderl eine angenehme Süße, die besonders Kinder lieben.
Bio-Zutaten für ca.4 Portionen:
500 g mehligkochende Erdäpfel/Kartoffeln
250 g Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternuss)
150–200 g Maisstärke
Eine Prise Salz
Optional: Zimt, Muskatnuss
Zubereitung:
Den Kürbis halbieren, entkernen und in grobe Stücke schneiden. Die Kartoffeln waschen und ebenfalls in grobe Stücke schneiden.
Kürbis und Kartoffeln auf einem Backblech verteilen und mit etwas Öl bepinseln, bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) etwa 40–50 Minuten backen, bis sie weich sind.
Teig zubereiten:
Die gebackenen Kürbis- und Kartoffelstücke im Zauberkessel oder mit einem Kartoffelstampfer oder einer Presse zu einem feinen Brei verarbeiten.
Den Brei in eine Schüssel geben und die Maisstärke und das Salz hinzufügen. Wer mag, kann jetzt noch etwas Zimt oder Muskatnuss hinzugeben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
Aus dem Teig kleine Kugeln mit einem Teelöffel ausstechen und diese leicht flachdrücken. Mit dem Daumen in die Mitte jeder Kugel eine kleine Mulde drücken.
In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Knödel vorsichtig hineingeben und kochen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Dann noch etwa 2–3 Minuten ziehen lassen.
Servieren:
Die Kürbis-Klöße mit einer leckeren Pilz- oder Tomatensauce oder als Beilage servieren.
Süß: Mit zerlassener Margarine, Zimt und Zucker oder mit frischen Früchten.
Tipps und Tricks:
Achten Sie darauf, dass die gebackenen Kartoffeln und der Kürbis ausgedampft sind, bevor Sie den Teig zubereiten, oder Sie bereiten alles langsam knetend bei ca. 60 Grad im Zauberkessel zu.
Wenn der Teig zu klebrig ist, geben Sie etwas mehr Maisstärke hinzu.
Die Knödelchen lassen sich auch gut einfrieren.
Ich hoffe, dieses Rezept schmeckt Ihnen und Ihrer Familie genauso!