Sonntag, 23. März 2025

Dixit: Ein Fest der Phantasie als einfaches Brettspiel für die ganze Familie

Hallo liebe Familien! Heute möchten wir euch ein ganz besonderes Brettspiel vorstellen, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die Kreativität und Fantasie fördert: Dixit.

Dixit ist ein bezauberndes Spiel, bei dem es um Assoziationen, Geschichten und das Interpretieren von wunderschön illustrierten Karten geht. Jeder Spieler erhält eine Handvoll Karten mit surrealen, traumhaften Bildern. In jeder Runde wählt ein Spieler eine Karte aus und gibt einen Hinweis dazu – ein Wort, einen Satz oder sogar ein Geräusch. Die anderen Spieler suchen aus ihren Karten diejenige aus, die am besten zum Hinweis passt. Anschließend werden alle Karten gemischt und aufgedeckt. Nun müssen die Spieler erraten, welche Karte der Erzähler gewählt hat.


Warum ist Dixit so familienfreundlich?

Förderung der Kreativität: Dixit regt die Fantasie an und ermutigt Kinder (und Erwachsene!), ihre eigenen Geschichten und Interpretationen zu entwickeln.

Kommunikation und Empathie: Das Spiel fördert die Kommunikation sowie den Wortschatz und das Verständnis für die Gedanken und Gefühle anderer.

Kein Leistungsdruck: Bei Dixit geht es nicht darum, der Beste zu sein, sondern darum, gemeinsam Spaß zu haben und die Fantasie schweifen zu lassen.

Für alle Altersgruppen: Dank der einfachen Regeln und der fantasievollen Bilder ist Dixit für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet.

Wunderschöne Gestaltung: Die Karten sind liebevoll und detailreich gestaltet und laden zum wieder  einmal fantastischen Denken ein.

Samstag, 1. Februar 2025

Küribs-Erdäpfel-Knöderl nach polnischer Art (Kluski śląskie z dynią)

Der Winter bringt uns wenig frisches Gemüse,  aber es gibt noch köstliche Kürbisse! Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie aus im Ofen gebackenen Kürbissen und Kartoffeln/Erdäpfeln als leckere Variante kleine Gnocci-artige Knödeln zaubern können!

Das Backen im Ofen intensiviert den Geschmack von Kürbis und Kartoffeln und macht die Zubereitung noch einfacher bzw. kann dies als Gericht am einen Tag so gegessen und am nächsten Tag als andere Variante weiterverarbeitet werden.  Durch den Kürbis erhalten die Knöderl eine angenehme Süße, die besonders Kinder lieben.

Bio-Zutaten für ca.4 Portionen:

500 g mehligkochende Erdäpfel/Kartoffeln
250 g Kürbis (z.B. Hokkaido oder Butternuss)
150–200 g Maisstärke
Eine Prise Salz
Optional: Zimt, Muskatnuss

Mittwoch, 1. Januar 2025

Familienleben 2025 - Vorsätze und die Perfektions-Eltern-Falle: Ein Leitfaden für ein entspannteres Familienleben mit praktischen Tipps für den Alltag

Sie nehmen sich im neuen Jahr auch Vorsätze für irgendetwas in Ihrem Familienleben 2025? Irgendwas schaffen andere in Ihrem Umfeld ja doch auch leichter und Sie überlegen da auch etwas davon zu probieren?

Wer kennt sie nicht, die allwissenden Eltern? Sie haben für jede Frage eine Antwort, für jedes Problem eine Lösung und sind stets einen Schritt voraus. Doch mal ehrlich: Wer hat wirklich alle Antworten?

Mit der Erziehung von 3 Kindern im Altersspektrum von mittlerweile 12 bis 21 Jahren, und dass mit viel Selbstreflexion und wenigen und gottseidank keinen echten Krisen, sowie dem Hintergrund als Sozialarbeiter und einer Pädagogin als Partnerin, erlauben wir uns, hier ein paar Tipps, auch mit wissenschaftlichem Hintergrund zu geben. 


Weg von der übermotivierten Theorie, hin zu grundlegenden Erkenntnissen

Perfektion ist ein Mythos. Viel wichtiger ist es, eine tragfähige Beziehung zu unseren Kindern aufzubauen und sich auf die wichtigsten Dinge zu fokussieren. Wie so oft gilt auch hier Qualität zählt vor Quantität.

Samstag, 7. Dezember 2024

Spotted Dick: Ein britischer Dessert-Klassiker, neu interpretiert

Spotted Dick hat zwar keinen netten Namen (siehe historischen  Kontext am Ende des Texts), aber ist ein traditioneller britischer Dampfpudding, der besonders bei Kindern beliebt ist. Wir haben das Rezept etwas abgewandelt, um es gesünder und dennoch genauso lecker zu machen.

Bio-Zutaten:

250 g Mehl
1 TL Backpulver
1 Prise Salz
125 ml Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
125 ml Milch (oder pflanzliche Alternative)
25 g Pflanzensirup
50g Apfelmus
150 g Rosinen oder andere (getrocknete) Früchte
Optional: Abrieb einer Zitrone oder Orange

Zubereitung:

Eine gut schließende Pudding- bzw. Gugelhupfform (mind. 1 Liter Inhalt) mit Pflanzenöl einfetten. (Hinweis, die Anschaffung einer solchen gut abschließenden, professionellen Dampfgarform für bereits ab ca. 25 EUR ist auch für andere Dampfgargerichte egal ob herzhaft wie Gemüse, asiatische Gerichte oder Klassikern wie gefüllte Paprika bis hin zu damit einfach herzustellenden Desserts jedenfalls sinnvoll!)

Für den Teig:
Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
Pflanzenöl und Milch hinzufügen und gut verrühren. Pflanzensirup und Apfelmus sowie die getrockneten Früchte unterheben.
Optional: Die Zitronen oder Orangenschale dazugeben.

Samstag, 30. November 2024

Weihnachtsgeschenke für das Tierwohl - vielbeworbene Tierarmbänder oder direkter Tierschutz aus sinnvollen Alternativen

In den letzten Jahren sind Tierarmbänder zu einem beliebten Accessoire geworden, das den Anschein erweckt, mit jedem Kauf Tieren in Not zu helfen. Doch wie viel Wahrheit steckt hinter diesem Versprechen?

Die Versprechen der Tierarmbänder im Test

Zahlreiche Anbieter von Tierarmbändern werben damit, einen Teil des Erlöses an Tierschutzorganisationen zu spenden. Doch eine Untersuchung von "Offen un'ehrlich" hat gezeigt, dass die Realität oft anders aussieht. In detaillierten Tests wurden verschiedene Tierarmbänder auf ihre Funktionalität und ihren tatsächlichen Nutzen für den Tierschutz hin überprüft. Das Ergebnis war ernüchternd: Keines der getesteten Produkte konnte die versprochenen Vorteile für Tiere nachweisen.

Warum sollte man viele dieser Angebote kritisch betrachten:

Mangelnde Transparenz: Oft fehlen konkrete Angaben darüber, wie viel Geld tatsächlich gespendet wird und zu welchem Anteil an welche Organisationen.

Unklare Gewinnmargen: Die Produktion und der Vertrieb von Armbändern sind oft mit hohen Kosten verbunden, sodass der Anteil für den Tierschutz gering ausfallen kann.

Sonntag, 13. Oktober 2024

Laibchen oder Burgerpatties einmal anders - superlecker und schnell zubereitet, auch während der stressigen Wochentage!

Vegetarische oder vegane Laibchen bieten eine wunderbare Möglichkeit, Familienmahlzeiten abwechslungsreich und proteinreich zu gestalten. Oft ist allerdings der Aufwand, die einzelnen Laibchen zu formen und extra anzubraten zu Zeitaufwändig, vor allem unter der Woche bzw. neben einer Berufstätigkeit, Haushalt, etc.. - klassisches Elterndasein halt!  

Wir zeigen deshalb heute eine schnelle und einfache Variante, wie Sie nur mit einem Mixer bzw. "Zauberkessel" geniale und schmackhafte vegane Laibchen mit einem gewissen Twist, ohne viel Schneiden bzw. Schnippeln in kürzester Zeit zubereiten können!

Gerade in der beginnend kalten Jahreszeit, aber natürlich auch über das ganze Jahr, gelingen somit nahrhafte und vor allem für die Kinder schmackhafte Laibchen, die dann in Wraps bzw. Burritos, zu Pasta mit Tomatensauce, in Burger, Sandwiches etc. vielfältig verwendbar sind! 

Hier also einige super-einfach, schenlle und vor allem köstliche Laibchen-Rezepte:

Sonntag, 29. September 2024

Vorsorge für alle – Ein Leitfaden für gesunde Familien

Gesundheit ist ein wichtiges Thema für jedes Alter. Neben Impfungen sind auch aktive Prävention im Alltag und dazugehörend auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen der Schlüssel dazu, etwaige gesundheitliche Einschränkungen bis frühe Erkrankungen rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln. 

In diesem Beitrag möchten wir Sie nicht nur über die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen informieren, sondern auch Tipps für den Umgang mit betroffenen Personen geben und Ihnen zeigen, was Sie als Familie insgesamt für Ihre Lebensqualität tun können.

Früherkennung: Viele Krankheiten können in einem frühen Stadium symptomlos sein und sind dann leichter behandelbar.

Lebensqualität: Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht eine bessere Lebensqualität.

Kostenersparnis: Früherkennung kann langfristig Kosten für Medikamente und Begleitmaßnahmen bei Erkrankungen sparen.


Vorsorgeuntersuchungen im Überblick

Die konkreten Vorsorgeuntersuchungen können je nach Land und Krankenkasse variieren, aber einige sind in allen drei Ländern von Bedeutung:

Brustkrebsvorsorge: Selbstuntersuchung, gynäkologische Untersuchung, Mammographie

Prostatakrebsvorsorge: Tastuntersuchung, PSA-Test

Hautkrebsvorsorge: Regelmäßige Hautuntersuchung

Darmkrebsvorsorge: Koloskopie, Stuhltest

Zervixkarzinom-Vorsorge: Abstrich

Herzgesundheit: regelmäßig Blutdruck messen und Medikation bzw. präventive Therapien bei Abweichungen rechtzeitig beginnen

Allgemeine Gesundheitsuntersuchung: Überprüfung von Blutwerten, etc.

Samstag, 3. August 2024

Culurgionis: Ein familienfreundliches Rezept aus der sardischen Küche - perfekt für das gemeinsame Kochen mit Kindern

Wenn Sie auf der Suche nach einem familienfreundlichen Rezept sind, das nicht nur lecker und dabei  auch mal etwas anderes ist, sondern dabei auch Zeit spart, ist dieses Culurgionis-Rezept genau das Richtige. Die traditionellen sardischen Teigtaschen werden hier mit Fertiglasagneblättern zubereitet – eine schnelle und einfache Variante.

Culurgionis erinnern ein wenig an Kärntner Kasnudeln, aber sind sardische Teigtaschen, gefüllt mit einer köstlichen Mischung aus Erdäpfeln, Pecorino-Käse und Minze. Diese delikaten Taschen haben eine charakteristische Form, die an ein Weizenkorn erinnert, und bieten eine tolle Möglichkeit, sardische Küche nach Hause zu bringen. 

Biozutaten für ca. 4 Personen:

  •   500 g Erdäpfel / Kartoffel
  •   150 g Pecorino-Käse, gerieben (vegan: 100g Hefeflocken und 50g Pflanzenjoghurt)
  •   1 EL frische Minze, fein gehackt
  •   Salz und Pfeffer nach Geschmack
  •   12-16 Lasagneblätter (je nach Größe und Form)
  •   500 ml Tomatensauce oder Butter/Margarine und frische Salbeiblätter

Dienstag, 30. Juli 2024

Wir unterstützen eine sinnvolle Initiative zum Verbot des Verkaufs von Energydrinks an Kinder und Jugendliche

Diverse Studien untersuchen den zunehmenden Konsum von Energydrinks bei Kindern und Jugendlichen und beleuchten die damit verbundenen Gesundheitsrisiken. Viele Studien haben gezeigt, dass diese Getränke sowohl körperliche als auch psychische negative Auswirkungen haben können, darunter Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Herzprobleme, und Verhaltensauffälligkeiten wie erhöhte Aggressivität und Risikoverhalten (BMJ Open) (AAP Publications) (University of York).

Ein erheblicher Anteil von Kindern und Jugendlichen konsumiert regelmäßig Energydrinks, Der oft hohe Koffeingehalt und die Zuckerzusätze in diesen Getränken tragen zu diesen negativen Effekten bei (Tees.ac.uk) (University of York).

Die Symptome und Wirkungen des Konsums von Energydrinks bei Kindern und Jugendlichen sind vielfältig und betreffen sowohl die körperliche als auch die psychische Gesundheit. 

Die Organisation Foodwatch hat daher eine Initiative gestartet, um die österreichischen Parteien aufzufordern, eine entsprechende Regelung gesetzlich zu beschließen. Wir unterstützen diese Petition und raten Ihnen daher, das gleiche zu tun. Es bedarf nur einer kurzen Eintragung. Da es sich bei Foodwatch um eine Verbraucherrechtsorganisation handelt, vertrauen wir auch hier betreffend einem ausreichenden Datenschutz und lediglich gezielter Verwendung. Also bitte unterstützen auch Sie dieses wichtige Vorhaben zum Wohle aller Kinder!

https://www.foodwatch.org/at/mitmachen/petitionen/altersgrenze-energy-drinks


Über gesündere Alternativen zu Energydrinks haben wir hier bereits einen Beitrag geschrieben. Warum viele andere Energydrinks nicht gesund sind, erfahren Sie,  wenn sie diesen Artikel  weiterlesen.

Sonntag, 23. Juni 2024

Zucchini- oder Melanzani-Aufstrich: Ein orientalisch inspiriertes, sommerlich herzhaftes Rezept für jede Gelegenheit

Heute möchten wir ein einfaches aber sommerliches Gericht näherbringen, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich vielseitig ist: ein herzhaft-würziger Auberginen-Brot-Aufstrich. Dieses Gericht passt perfekt als Vorspeise, Beilage oder sogar als Hauptgericht, letzteres wenn es mit Gemüse (egal ob gekocht oder als Rohkost) oder generell zu mediterranen Speisen serviert wird.

Bio-Zutaten für ca. 4 Personen:

  • 2 Melanzani (Auberginen)  oder 3-4 Zucchini
  • 2 Zwiebeln
  • 200 g pflanzlichen Joghurt
  • 1 Prise Pfeffer
  • 1 Prise Salz
  • 1/4 L Gemüsebrühe
  • ca. 200 g (altes) Brot
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tahini oder ein anderes Nußmus
  • 2 EL Ras-el-Hanout oder eure bevorzugte orientalische Kräutermischung (v.a. mit Kreuzkümmel, Paprika, Kurkuma etc.)
  • optional: Zitrone, Granatapfelessig (oder Granatapfelsirup und Rotweinessig)

Sonntag, 5. Mai 2024

Aktivitäten und Spiele für Freizeit oder Geburtstagsfeier im Freien - egal ob Frühling, Sommer oder Herbst

Egal ob Frühling bis Herbst, Spiele im Wald und der Natur sind immer eine tolle Beschäftigung, egal ob in der Freizeit oder für einen Kindergeburtstag!

Für eine Feier gilt es natürlich alles passend zur Jahreszeit zu dekorieren. Hier können Sie schon einmal bei einem vorherigen Spaziergang die Naturmaterialien sammeln, die es später zu entdecken gilt und als Tischdeko nebeneinander oder in einer Glasschüssel arrangieren. 

Neben der klassischen und eher aufwändig vorzubereitenden Schnitzeljagd oder Schatzsuche, gibt es einfachere aber ebenso interessante Spiele für draußen:


Naturbingo

Ein Naturbingo-Spiel mit einem  Eierkarton als "Schatzkiste" (4er bis 6er, je nach Alter bzw. 10er wenn Sie in Teams spielen und die Kinder schon größer sind) und einer Vorgabe, welche Naturmaterialien wie Blättern und Zapfen zu finden sind, machen Spaß und schulen die Aufmerksamkeit in der Natur.

Montag, 1. April 2024

Pasta alla carbonara - eine einfache, vegetarische Variante, bei der das Ei nie gerinnt!

Über die Herkunft des Namens sowie über die traditionelle Zubereitung gibt es diverse Interpretationen für diese Pasta nach "Köhler-Art". Egal ob es jetzt italienische Köhler schon vor 1944, oder im 2. Weltkrieg amerikanische Soldaten erfunden haben, es ist ein (eher außerhalb Italiens) umstrittenes Gericht, auch im Sinne der Zutaten. 
Denn ein weiterer Streitpunkt ist, ob Knoblauch hinein gehört. 1954 wurde sowohl der Gruyere-Käse als auch Knoblauch im Magazin "La Cucina Italiana" angeführt. Die Accademia Italiana Della Cucina bevorzugt aktuell eine wesentlich traditionellere Variante nur mit Pasta, Guancale, Ei und Käse! 

Wir respektieren das natürlich, aber machen ja eine abgewandelte Version, daher darf auch der Knoblauch wieder hinein.

Dieses Rezept ist also eine einfache aber umso schmackhaftere Version der vegetarischen Spaghetti Carbonara, denn die sogar nur ein paar Minuten lang marinierten Melanzani sorgen für einen herzhaften und die gekochten Eier für einen immer gelingenden cremigen Geschmack.