Sonntag, 2. November 2025

Der Zauber-Twist aus der Küchenmaschine: Soffritto – Die genial einfache und vielfältigste Geschmacksbasis für die Familienküche!

Kennen Sie das Geheimnis vieler großartiger Suppen, Eintöpfe und Saucen? Es ist kein aufwendiges Spezialgewürz, sondern eine simple, aromatische Basis: das sogenannte Soffritto! 

Dieses italienische Wort bedeutet „angebraten“ bzw.  sautieren und bezeichnet eine Mischung aus nur wenigen Gemüsesorten, die das Fundament für unfassbar viele Gerichte bildet. Wir zeigen Ihnen heute, wie Sie diese Basis mit einem Extra-Geschmackstwist und der Hilfe Ihres Zauberkessel im Handumdrehen zubereiten – perfekt für den Familienalltag, wo es oft schnell gehen muss, der Geschmack aber für alle passen muss!

Die Lösung: Soffritto und seine europäischen Geschwister

Im Grunde handelt es sich beim Soffritto um eine simple, aber geschmackvolle Kombination. Die 3 Hauptdarsteller sind Zwiebeln (für Würze und Umami), Karotten (für Süße und Farbe) und Staudensellerie (für Würze und Frische). Diese werden fein geschnitten oder gehackt und sanft in Olivenöl angedünstet, bis sie weich und leicht süßlich sind.

Wussten Sie, dass fast jede europäische Küche eine ähnliche Basis verwendet? Es sind die Grundpfeiler vieler Saucenansätze: 

  • Das italienische Soffritto nutzt Zwiebel, Karotte und Sellerie als aromatisch-süßliche Basis. 
  • Die französische Variante, die Mirepoix, hat die gleichen Komponenten, wird aber oft gröber geschnitten. 
  • In Spanien kennt man das Sofrito, das häufig Zwiebeln, Knoblauch und oft auch Tomaten oder Paprika für ein würzigeres, mediterranes Profil enthält.


Der Zauberkessel-Trick: Zeit gespart, Geschmack gewonnen!

Das Geheimnis eines guten Soffritto ist das feine Zerkleinern der Zutaten. Wenn es schnell  gehen  soll, ist Ihre Küchenmaschine/Zauberkessel die perfekt Lösung! Geben Sie Karotten und Sellerie (im Verhältnis 2:1:1 oder nach Geschmack) in den Zerkleinerer und mixen Sie bei geringer Stufe nur so  lange, bis die Mischung fein gehackt aber nicht matschig ist!

Wichtig: Zwiebel sollten Sie nicht hineingeben, da Zwiebeln beim zu stark mixen bitter werden!  

Erhitzen Sie anschließend Olivenöl in einem Topf und geben Sie die Mischung bei kleiner Flamme hinzu. 

Der besondere Geschmackstwist: Geben Sie auch etwas Fenchel in den Mixer, und beim Anbarten der Mischung einen kleinen Schuss Balsamico-Essig und/oder einen Esslöffel Tomatenmark hinzu. Das sorgt für eine tiefere, komplexere Note. 

Auf mittlerer Flamme sanft köcheln lassen, bis das Gemüse weich und aromatisch ist (ca. 10 Minuten). 

Bereiten Sie eine große Menge vor! Das fertige Soffritto lässt sich portionsweise einfrieren und ist jederzeit einsatzbereit als geschmackvolle Basis für Suppen oder Saucen.


Verwendung als Basis für so viel mehr

Das fertige Soffritto ist die perfekte Grundlage für eine Vielzahl von europäischen Köstlichkeiten. Es verleiht Ihren Gerichten eine Tiefe, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen lieben. Es ist die unschlagbare Basis für jedes echte Ragout wie eine Bolognese, wo es den Umami-Geschmack maximiert. Es gibt der einfachen Tomatensuppe oder -sauce eine aromatische Tiefe. Ergänzt mit Paprika und Melanzani/Auberginen kann es als Basis für einen milderen Ajvar-Ansatz aus dem Balkan werden. Mit Paprikapulver wird es zur perfekten Grundlage für Gulasch. Selbst eine klassische Béchamel-Sauce wird durch eine kleine Menge püriertes Soffritto komplexer und würziger,  als helle Sauce!

Und wenn  Sie  noch etwas  Gemüse herumliegen haben, das verkocht werden muss, wird es mit dem  Soffrito und Tomatensauce oder Joghurt zu einem ganz schnellen Eintopf, der zu Reis, Nudeln oder  Erdäpfeln/Kartoffeln großartig passt und auch dabei schnell zubereitet ist. 


Hier ein konkretes familienfreundliches Beispiel für die einfache und schnelle Verwendung des Soffritto:



Blitz-Tomatensauce mit Soffritto-Kick (in 10 Minuten fertig!)

Bio-Zutaten für  ca. 4 Personen:

  • 2–3 EL vorbereitetes Soffritto
  • 2 EL Olivenöl, 
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt), 
  • 1 EL Tomatenmark, 
  • 2 Dosen (je 400 g) stückige Tomaten oder Passata, 
  • 1 Prise Zucker, Salz, Pfeffer, 
  • 1 TL getrockneter Oregano bzw. Pizzagewürz
  • frischer Basilikum

Zubereitung

Soffritto in Olivenöl in einem Topf kurz anbraten (ca. 2 Minuten).

Tomatenmark hinzufügen und 1–2 Minuten anrösten, um den Geschmack zu intensivieren. 

Dann den gehackten Knoblauch zum Soffritto geben, 1 Minute mitdünsten (nicht bräunen!).  

Tomatenstücke bzw. Passata in den Topf gießen. Mit Salz, Pfeffer, der Prise Zucker und den  Gewürzen abschmecken. Nur kurz aufkochen lassen und dann bei kleiner Hitze mit aufgelegtem Deckel ca. 5 Minuten sanft köcheln lassen.

Bei Bedarf könne Sie die  Sauce noch pürieren mit einer Handvoll frischen Basilikumblättern und der Lieblingspasta servieren.

Diese Sauce ist von Natur aus aromatisch, aber nicht zu überwürzt, da das Suffrito mit den Karotten und dazu die Tomaten eine natürliche Süße beitragen. Kinder lieben diese Sauce, weil sie keine großen Gemüsestücke enthält, aber trotzdem den vollen, runden Geschmack bietet. So wird die schnelle Küche zum vollen Genuss!


Hinweis in eigener Sache: Wenn Sie ohnehin bereits etwas über Amazon kaufen wollten, das Sie im lokalen Handel nicht finden(!), dann tun sie dies bitte über diesen Link und unterstützen Sie uns - für Sie kostenlos!